Wie viele Mayas gab es früher?
Die Städte hatten teilweise mehr als 10.000 Einwohner und waren damit größer als die größten Städte des damaligen Mitteleuropa. Die Bevölkerung der Maya-Zivilisation zu ihrer Blütezeit wird auf bis zu 10.000.000 Einwohner geschätzt.
Wer hat die Maya Schrift entziffert?
Entzifferung der Zahlen Um 1830 gelang es Constantine S. Rafinesque-Schmaltz, das Zahlensystem der Maya-Schrift zu verstehen. Er zeigte, dass es auf Punkten und Strichen basiert (ein Punkt steht für eine Eins, ein Strich für eine Fünf); außerdem deutete er einige Zeichen für verschiedene Götter, Tiere und Pflanzen.
Wie sind die Mayas verschwunden?
Die Wissenschaftler vermuten, daß das Verschwinden der Bäume über die Ursache des Niedergangs Aufschluß geben kann. Ein Klimawechsel hätte auch die Bajos trockenfallen lassen können. Infolgedessen waren die Maya gezwungen, den Urwald zu Farmland umzugestalten.
Was sind die Nachfahren der Maya?
Viele Menschen die heute noch dort leben, sind Nachfahren der Maya. Da die Sprache der Maya einst ortsabhängig und somit sehr unterschiedlich war, gibt es bis heute noch ungefähr 40 verbliebene Sprachen die von den Nachfahren der Maya, vor allem in Südmexiko, in Belize, in Honduras und in Guatemala gesprochen werden.
Wie viele Maya gibt es heute in Guatemala?
Heute gibt es noch etwa 2 Millionen Maya, vor allem im Norden Yucatáns und in Guatemala. Die meisten heutigen Maya sind nominelle Katholiken, und die Kirche bemüht sich sehr um die Gunst der einheimischen Bevölkerung.
Wie groß ist das Gebiet der Maya?
Das gesamte Gebiet der Maya verteilt sich heute auf fünf Länder: Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras und El Salvador. Die Fläche des einstigen Maya-Reiches, das aus rund 50 Kleinstaaten bestand, ist in etwa vergleichbar mit der Größe Deutschlands.
Was gehört zu den religiösen Bräuchen der Maya?
Zu den religiösen Bräuchen der Maya gehörte es zuweilen auch, sich die Ohrläppchen oder die unteren Extremitäten zu durchstechen. Sie durchstachen sich sogar die Zunge. Auf Skulpturen, Wandreliefs und Töpferarbeiten dargestellte Szenen zeigen deutlich, daß zur Religion der Maya auch Opfer gehörten.