Wie viele Menschen arbeiten in der Automobilindustrie?
Zur deutschen Automobilindustrie zählen die Kraftfahrzeughersteller, die Zulieferer von Kfz -Teilen und Zubehör und die Hersteller von Anhängern und Aufbauten. Die Zahl der direkt Beschäftigten in der deutschen Automobilindustrie betrug im Durchschnitt des Jahres 2019 knapp 833.000, rund 1.000 weniger als im Vorjahr.
Wo sind die meisten Automobilzulieferer?
Bosch ist die weltweite Nummer Eins unter den Automobilzulieferern. Mit einem Umsatz von rund 46,5 Milliarden US-Dollar lag das Unternehmen aus Gerlingen in Baden-Württemberg vor den Zulieferern Continental und Denso. ZF Friedrichshafen folgt auf dem dritten Platz.
In welchem Bundesland arbeiten sehr viele Menschen in der Autoindustrie?
Zahl der Beschäftigten in der deutschen Automobilindustrie nach Bundesländern 2019. Die meisten Beschäftigten in der Automobilindustrie sind in Baden-Württemberg tätig. Rund 235.400 Menschen waren dort im Jahr 2019 in der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen beschäftigt.
Wie viel verdient man in der Autoindustrie?
Allgemein sind zwischen 22.000 Euro und 120.000 Euro Jahresgehalt in der Automobilindustrie möglich. Der Lagerist oder Produktionsmitarbeiter und Vorarbeiter verdient im Durchschnitt bis zu 40.000 Euro, während ein Teamleiter oder Versuchsingenieur zwischen 50.000 und 120.000 Euro pro Jahr erzielen kann.
Welcher ist der größte Autozulieferer der Welt?
Bosch bleibt der größte Automobilzulieferer der Welt. Im Ranking der Unternehmensberatung Berylls landeten die Stuttgarter 2020 in Sachen Umsatz vor Denso und Continental. ZF belegte Rang vier, Magna kam auf den fünften Platz.
Warum ist die Autoindustrie so wichtig für Österreich?
Die österreichische Autoindustrie ist in internationale Produktionsnetzwerke eingebunden. Diese werden sehr oft von deutschen Erstausrüstern dominiert. KTM ist der einzige Erstausrüster in Österreich. MAGNA baut und entwickelt komplette Autos für andere Hersteller und ist damit ein Spezifikum.
Wie viele Beschäftigte in Österreich sind von der Autoindustrie abhängig?
Die Unternehmen des Fachverbands der Fahrzeugindustrie generierten eine Bruttowertschöpfung von etwa 3,69 Milliarden Euro im Jahr 2018. In der Sparte selbst arbeiten rund 39.500 Personen, über vor- und nachgelagerte Wirtschaftsbereiche sind weitere circa 330.000 Arbeitsplätze von der Fahrzeugindustrie abhängig.