Wie viele Menschen arbeiten in Deutschland in der Pflege?
So stieg die Zahl der Pflegeheime in Deutschland zwischen 1999 und 2019 um mehr als 70 Prozent auf 15.380 und die Anzahl von ambulanten Pflegediensten im gleichen Zeitraum von 10.820 auf 14.688. Deutschlandweit arbeiten gut 1,2 Millionen Menschen im Bereich der Altenpflege.
Wie viele Pflegefachkräfte fehlen in Deutschland?
Festzuhalten bleibe dies: Wissenschaftliche Studien, etwa ein Gutachten der Uni Bremen, seien zu dem Schluss gekommen, dass aktuell tatsächlich 100.000 Pflegekräfte in Deutschland fehlen und der Bedarf noch steigen werde.
Wie viele Ärzte und Pflegekräfte gibt es in Deutschland?
Die Zahl der Ärzte erhöhte sich von rund 95 200 auf 158 100. Die Zahl der Pfleger blieb dagegen fast gleich (325 100).
Wie viele offene Stellen Pflege?
Das belegen aktuelle Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA). So wurden im vergangenen Jahr in der Krankenpflege 15.707 offene Stellen (2017: 10.277) und in der Altenpflege sogar 23.862 (2017: 16.700) offene Stellen an die BA gemeldet (siehe nachfolgende Grafik).
Was für Pflegekräfte gibt es?
Pflegekräfte sind nach dieser Definition Kräfte aus der Gesundheits- und Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Altenpflege. Letztere unterscheidet noch einmal zwischen Altenpflegefachkräften und Altenpflegehelferinnen und –helfern.
Wie viele Menschen arbeiten in Gesundheits und Pflegeberufen?
Ende 2019 waren In Pflegeheimen 796 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon 593 000 (74,5 %) hauptsächlich in der Pflege und Betreuung. Mit einem Anteil von knapp 13 % war nahezu jede bzw. jeder achte Beschäftigte in Pflegeheimen mindestens 60 Jahre alt, fast die Hälfte (43 %) war 50 Jahre und älter.
Wie viele Menschen arbeiten in der Altenpflege?
Aktuell sind knapp 1,1 Mio. Personen bei Pflegediensten und in Pflegeheimen beschäftigt. Mehr als 85 % davon sind Frauen. Die Mehrheit des Personals, etwa 72 %, ist teilzeitbeschäftigt.
Wie viel Personal fehlt in der Pflege?
Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln könnten in Deutschland in der stationären Versorgung bis zum Jahr 2035 rund 307.000 Pflegekräfte fehlen. Die Versorgungslücke im Pflegebereich insgesamt könnte sich bis zu diesem Jahr auf insgesamt knapp 500.000 Fachkräfte vergrößern.
Wie viele Pfleger fehlen?
Zwei Jahre später berechnen Experten erstmalig, wie viele Pflegekräfte es tatsächlich bräuchte, um die Pflegebedürftigen in Altenheimen angemessen zu betreuen. Das Ergebnis: Es fehlen 120.000 Fachkräfte.
Wie viele Ärzte arbeiten in einem Krankenhaus?
Der Großteil der Mediziner (211.904) ist im Klinikbereich beschäftigt. Damit ist mehr als die Hälfte der berufstätigen Ärzte in einem Krankenhaus beschäftigt. An der vertragsärztlichen Versorgung waren Ende 2019 laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) 180.581 Ärzte und psychologische Psychotherapeuten beteiligt.