Wie viele Menschen heißen Angela?
Nicht einmal ein Promille aller in Deutschland geborenen Mädchen werden Angela genannt. Tatsächlich erhalten derzeit von 10.000 Mädchen nur ungefähr 5 diesen Namen. Im Beliebtheitsranking aller Mädchennamen belegt Angela in unserer Vornamensstatistik Platz 330.
Wann ist der Namenstag von Angela?
Der Namenstag für Angela ist am 31. Mai, 4. Januar und am 27.
Welcher Name passt zu Angela?
Doppelnamen mit Angela
Name | Beliebtheit | |
---|---|---|
Angela-Vittoria | 355 | 2 |
Petra-Angela | 34 | 0 |
Dagmar-Angela | 28 | 0 |
Iris-Angela | 28 | 0 |
Ist der Name Angelina selten?
Eher ungewöhnlich ist der Verlauf der Häufigkeitskurve des Vornamens Angelina: eine Doppelspitze mit zwei Höhepunkten. Der Name Angelina wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 13.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Angelina auf Platz 164 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Wo kommt der Name Angelika her?
Der weibliche Vorname Angelika geht auf das lateinische Wort „angelicus“ zurück, was übersetzt „engelhaft“ bedeutet. Übersetzt wird der Name daher meistens mit „die Engelhafte“ oder mit „der Engel“.
Wie oft gibt es den Namen Angelika in Deutschland?
Angelika ist ein weiblicher Vorname. Angelika war der häufigste Mädchenname der Geburtsjahrgänge 1954 bis 1956. Von 2006 bis 2018 wurde der Name Angelika in Deutschland ungefähr 330 Mal als erster Vorname vergeben.
Wie oft gibt es den Namen Angela in Deutschland?
Angela war ein Modename rund um das Jahr 1960. Vor 1930 und nach 1990 ist dieser Name nicht so populär. Der Name Angela wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 670 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Angela auf Platz 1.319 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Wie oft gibt es den Namen Angie?
Er wird zwar jedes Jahr mehrere Male vergeben, aber nur ungefähr 3 von 100.000 Mädchen wurden in den letzten Jahren Angie genannt. In der SmartGenius-Vornamensstatistik belegt Angie Platz 2.459 in der Rangfolge der häufigsten Mädchennamen.
Woher kommt der Vorname Angela?
Angela ist die weibliche Entsprechung zu lateinisch angelus ‚Bote‘, ‚Engel‘, abstammend vom altgriechischen ἄγγελος ángelos; das wiederum vermutlich mit altpersisch angaros ‚reitender Eilbote‘ verwandt ist.
Woher stammt der Name Anela?
Für den Vornamen Anela gibt es mehrere Bedeutungen: Altgriechisch angelos für „der Engel“ bzw. „der Bote“. Die Übersetzung aus dem lateinischen für das Wort angelus lautet „der Engel“.
Was bedeutet der Name Anela?
Was bedeutet der Name Anela und woher kommt er? Ableitung von Anela – bedeutet Engel!! Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe arabische Vornamen, bosnische Vornamen, hawaiianische Vornamen, kroatische Vornamen und persische Vornamen.
Wie beliebt ist der Name Angela?