Wie viele Menschen leben in Lagos?
Lagos ist mit geschätzt rund 14,9 Millionen Einwohnern im Jahr 2021 die bevölkerungsreichste Stadt Nigerias und die zweitgrößte Stadt Afrikas.
Welche Sprachen gibt es in Nigeria?
Die drei Hauptgruppen sind die Hausa-Fulani, die Yoruba und die Igbo. Ungefähr 30 bis 50 Millionen Menschen sprechen die afroasiatische Sprache Hausa, darunter rund 19 Millionen Nigerianer.
Was ist die Muttersprache in Nigeria?
Englisch
In Nigeria ist Englisch die offizielle Sprache. Doch nicht einmal ein Drittel spricht sie auch. Die älteste Universität des Landes will deshalb Yoruba stärken, eine der drei großen indigenen Verkehrssprachen.
Was sind die ethnischen Rivalitäten in Nigeria?
Doch im Grunde sind die ethnischen Rivalitäten, die in Nigeria stets um die konfessionelle Note verschärft werden, nichts anderes als Ausdruck von Staatsversagen. Weil der Staat als Organisator und Verteiler ausfällt, übernimmt die eigene Ethnie die Aufgabe des sozialen Sicherheitsnetzes.
Welche Faktoren hemmen die Entwicklung in Nigeria?
Ein anderer Faktor, der die Entwicklung des Landes hemmt, ist die enorme ethnische Vielfalt. In Nigeria leben viele Völker und Volksgruppen, es werden mehr als 500 Sprachen gesprochen. Ständig entstehen dadurch kleinere Konflikte, die aber fast immer nur auf örtlicher Ebene ausgetragen werden und sich nicht ausbreiten.
Was sind die größten und politisch einflussreichsten Völker in Nigeria?
Volksgruppen. Die größten und politisch einflussreichsten Völker in Nigeria sind die im Norden lebenden Hausa und Fulbe (muslimisch), die zusammen 29 Prozent der Bevölkerung ausmachen und zur Gruppe Hausa-Fulani zusammengefasst werden, die Yoruba (christlich) mit 21 Prozent in Südwesten und die Igbo (christlich) mit 18 Prozent im Süden.
Wie viele religiöse Gemeinschaften gibt es in Nigerian?
In Nigeria besteht eine kaum überschaubare Vielfalt an religiösen Gemeinschaften. Eine nigerianische Studie ermittelte 2003 Bevölkerungsanteile von 50,5 % für Muslime und 48,2 % für Christen.