Wie viele Menschen lebten 1985?
Angaben zur jeweiligen Jahresmitte in Tausend
Jahr | beide Geschlechter | Männer |
---|---|---|
1985 | 4 863 290 | 2 447 192 |
1986 | 4 950 591 | 2 491 505 |
1987 | 5 039 478 | 2 536 672 |
1988 | 5 129 113 | 2 582 259 |
Wie groß war die Weltbevölkerung 1980?
Weltbevölkerung von 1950 bis 2020 (in Milliarden)
Merkmal | Weltbevölkerung in Milliarden |
---|---|
1995 | 5,74 |
1990 | 5,32 |
1985 | 4,86 |
1980 | 4,45 |
Wie groß ist die Weltbevölkerung vor 2000 Jahren?
Die Größe der Weltbevölkerung vor 2000 Jahren wird auf 170 bis 400 Millionen geschätzt, die UNO geht von 300 Mio. aus. Das Römische Reich soll zu Beginn unserer Zeitrechnung 57 Mio. Menschen gezählt haben, das Chinesische Reich 75 Mio.
Wie lange ist die Weltbevölkerung angestiegen?
Und die Zahlen der nächstfolgendenTabelle zeigen, dass auch zwischen 1950 und 2010 (die Weltbevölkerung stieg in diesem Zeitraum von 2,4 bis auf 6,89 Milliarden an, das ist fast eine Verdreifachung) die durchschnittliche Lebenserwartung weltweit von 56 auf 72 Jahre angestiegen ist.
Was ist die Geschichte der Weltbevölkerung?
Historische Entwicklung der Weltbevölkerung Der moderne Mensch (Homo sapiens) ist nach dem Aussterben der Neandertalervor 30.000 Jahren und des Homo floresiensis vor 60.000 Jahren die einzige überlebende Art der Gattung Homo.
Wie wuchs die Weltbevölkerung von 1960 bis 2020?
Das Bevölkerungswachstum stieg von zuvor 0,3% sprunghaft auf bis zu 0,8% an. Allein in den darauf folgenden 300 Jahren wuchs die Weltbevölkerung von 0,5 auf über 3 Milliarden Menschen. Betrachtet man allerdings die jüngere Zeit, so flacht die Kurve wieder ab. Der folgende Graph zeigt die Entwicklung der Weltbevölkerung von 1960 bis 2020.