Wie viele Menschen leiden an der spezifischen Phobie?

Wie viele Menschen leiden an der spezifischen Phobie?

Unter den Angststörungen ist die spezifische Phobie die häufigste Störung. Circa zehn Prozent der Bevölkerung leiden an der spezifischen Phobie. Frauen sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer. Auch die Zaharztangst zählt zu den spezifischen Phobien.

Was ist eine Blutphobie?

Eine Blut-, Verletzungs- und Spritzenphobie (kurz: Blutphobie) ist eine Sonderform der spezifischen Phobie. Die Betroffenen haben Angst vor Situationen, die an sich nicht gefährlich sind, nämlich davor, Blut oder Spritzen zu sehen, sich zu verletzen oder Spritzen zu bekommen.

Was ist die häufigste Angst aus der Phobien-Liste?

Eine häufige Angst aus der Phobien-Liste ist die Angst vor Tieren (Zoophobie), wie zum Beispiel die Angst vor Hunden (Kynophobie), vor Katzen (Ailurophobie), vor Spinnen (Arachnophobie) oder die Angst vor Schlangen (Ophidiophobie).

Was zählen zu den spezifischen Phobien?

Zu den spezifischen Phobien zählen Ängste vor spezifischen Objekten oder besonderen Situationen. Im Grunde genommen können Menschen bezüglich jeder Situation und jedes Objektes eine Phobie entwickeln.

Was sind die Symptome für eine soziale Phobie?

Klassisch für eine soziale Phobie sind: – die Angst vor Kontakt zum anderen (begehrten) Geschlecht. Bei Exposition (Eintreten der angstbesetzten Situation) kommt es meist zu vegetativen Symptomen wie Herzrasen, Schwitzen, Erröten, Übelkeit, Harndrang u.ä., die von dem Betroffenen wiederum wahrgenommen werden und welche die Angst weiter verstärken.

Wie kann man Phobien unterteilen?

Man kann Phobien in drei Hauptformen unterteilen: 1 Agoraphobie 2 Spezifische Phobie 3 Soziale Phobie

Was sind die Symptome der Phobie?

Es ist sehr häufig für die Person, die die Phobie leidet Herzklopfen, Schwitzen, Zittern, Unruhe, Übelkeit, Bauchschmerzen und sogar Einstiche in der Brust oder Atembeschwerden. Diese Symptome treten in Situationen auf, in denen Sie lange, technische und ungewöhnliche Wörter verwenden müssen. Oder sie können sogar gegeben werden]

Wie kann die Phobie sich entwickeln?

Die Phobie kann sich auch entwickeln, wenn Sie beobachtet haben, dass eine andere Person diese Situation gelebt hat und Gegenstand von Kritik und Spott war. Der Einzelne mag denken, dass, wenn es ihm passiert, sie lachen können oder dass der Rest der Leute ihn nicht als kultiviert oder vorbereitet genug betrachtet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben