Wie viele Menschen leiden unter Sodbrennen?
Etwa 20 % der Bevölkerung in Deutschland leidet immer wieder unter Refluxbeschwerden wie zum Beispiel Sodbrennen. Bei vielen Menschen verschwinden diese Beschwerden von selbst, andere dagegen leiden oft Jahre bzw.
Wie viel Sodbrennen ist normal?
Nach einer üppigen Mahlzeit haben viele Menschen schon einmal Sodbrennen, ein unangenehmes Brennen hinter dem Brustbein. Auch nach dem Essen manchmal aufzustoßen, ist normal. In den westlichen Ländern haben bis zu 20 von 100 Menschen immer wieder Beschwerden wie Sodbrennen oder Aufstoßen.
Was kann Sodbrennen für Ursachen haben?
Oft kommt Aufstoßen von saurem Magensaft dazu. Auch Aufstoßen ohne Säure ist möglich. Daneben gibt es noch weitere Ursachen von Sodbrennen. Ein Reizmagen, eine Entzündung der Speiseröhre oder der Magenschleimhaut, ein Magengeschwür oder ein Zwerchfellbruch sind nur einige davon.
Was hilft gegen starkes Sodbrennen Hausmittel?
Sodbrennen: Hausmittel Essen Sie bei Sodbrennen stärkehaltige Nahrungsmittel wie trockenes Weißbrot, Zwieback, Kartoffeln oder Bananen: Sie können schnell einen Überschuss an Magensäure binden und so das Sodbrennen lindern. Das Kauen von Nüssen soll die Magensäure neutralisieren.
Wie viele Menschen berichten über Sodbrennen?
In den Industrieländern berichtet gut ein Viertel der Bevölkerung wenigstens einmal pro Monat über Sodbrennen in Zusammenhang mit Essen, aber auch nach Alkohol oder Zigaretten. Entsprechend zählt eine ungünstige Ernährung oder Lebensweise auch zu den häufigeren Ursachen für Sodbrennen.
Wie geht es bei leichtem Sodbrennen?
Bei Sodbrennen richtet sich die Therapie nach der Ursache und dem Schweregrad der Beschwerden. Bei leichtem Sodbrennen reicht es als Therapie-Massnahme oft aus, ein bisschen mehr auf die Ernährung zu achten und all jene Lebensmittel zu meiden oder in Massen zu konsumieren, die zu den Beschwerden führen.
Welche Medikamente sind bei häufigem Sodbrennen erforderlich?
Bei häufigem Sodbrennen sind in der Regel Medikamente erforderlich, um zu verhindern, dass es nicht zu einer weiteren Entzündung der Speiseröhre kommt. Um die Produktion von Magensäure zu hemmen, werden vor allem sogenannte Protonenpumpenhemmer eingesetzt. Alternativ sind H2-Blocker sowie säurebindende Mittel möglich.
Ist Sodbrennen andauernd?
Auf Dauer kann sich durch häufiges Sodbrennen die Schleimhaut in der Speiseröhre verändern. Bei andauernden Beschwerden durch Sodbrennen ist deshalb eine Abklärung durch den Arzt zu empfehlen.