Wie viele Ministerien gibt es in Deutschland?
Das derzeitige Kabinett Merkel IV verfügt über 14 Ministerien. Die kleinsten Ministerien sind das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Was machen Ministerien?
Die Aufgaben des Ministeriums sind üblicherweise: die Unterstützung des Ministers bei der Wahrnehmung seiner politischen Aufgaben; die Aufsicht über nachgeordnete Dienststellen und Einrichtungen, mit denen zusammen es den Geschäftsbereich des Ministers bildet; die eigenständige Erfüllung von Verwaltungsaufgaben.
Wer wählt die Regierung der Bundesländer?
Amtierende Regierungschefs
Land | Regierungschef | Nächste Landtagswahl |
---|---|---|
Nordrhein-Westfalen | Ministerpräsident Armin Laschet | Frühjahr 2022 |
Rheinland-Pfalz | Ministerpräsidentin Malu Dreyer | 14. März 2021 |
Saarland | Ministerpräsident Tobias Hans | Frühjahr 2022 |
Sachsen | Ministerpräsident Michael Kretschmer | Herbst 2024 |
Wie werden Landesregierungen gewählt?
Der Ministerpräsident wird vom Landtag Nordrhein-Westfalen aus seiner Mitte im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit gewählt; für die nächsten zwei Wahlgänge genügt eine relative Mehrheit, der vierte Wahlgang wird als Stichwahl abgehalten.
Wer wählt die länderparlamente?
Der gewählte Abgeordnete eines Landesparlamentes wird als Mitglied des Landtages (MdL) bzw. Mitglied des Abgeordnetenhauses (MdA), der Bremischen Bürgerschaft (MdBB) oder der Hamburgischen Bürgerschaft (MdHB) bezeichnet.
Wie heißt der Chef der Landesregierung?
Die Chefin oder der Chef einer Landesregierung wird in den meisten Bundesländern Ministerpräsidentin oder Ministerpräsident genannt. In Berlin heißt der Regierungschef „Regierender Bürgermeister“, in Hamburg und Bremen „Senatspräsident“.
Welcher Partei gehört Laschet an?
Christlich Demokratische Union Deutschlands
Wer ist der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen?
Am 20. Juni 2012 wurde Hannelore Kraft mit 137 Stimmen im ersten Wahlgang erneut zur Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen gewählt. Das waren neun Stimmen mehr, als die rot-grüne Koalition Abgeordnete stellte.