Wie viele Musikhochschulen gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es 24 eigenständige Musikhochschulen, neun Hochschulen für Kirchenmusik sowie Hochschulinstitute für Musik unter dem Dach einer Universität.
Welche Studien gibt es in Österreich?
Alle Fachbereiche.
Was braucht man um Musik zu studieren?
Zum Bereich der Musik zählen u.a. Studienfelder wie Chor, Dirigieren, Gesang, Komposition, Orchester, Popularmusik, Rhythmik oder Musikproduktion. In diesem Studienbereich sind die Studienfächer eng miteinander verknüpft, so dass es Überschneidungen mit dem Studienbereich Musikwissenschaft, Musikpädagogik geben kann.
Was ist ein Konservatorium in Deutschland?
Konservatorium ( italienisch conservatorio, aus lateinisch conservare ‚bewahren‘) ist eine Einrichtung für die Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen . Konservatorien im Hochschulrang heißen in Deutschland oft Hochschulen für Musik, in der Schweiz Konservatorium, Musikhochschule oder -akademie.
Was sind die bedeutendsten Konservatorien des Landes?
Die bedeutendsten Konservatorien des Landes sind das Athener Konservatorium und das Nationale Konservatorium mit Niederlassungen im ganzen Land. Des Weiteren gibt es auf den Ionischen Inseln zahlreiche weitere Konservatorien die als Ionische Schule bezeichnet werden.
Welche Studiengänge bieten Konservatorien an?
Daher bieten heute viele Konservatorien auch Studiengänge an und sind insofern schon dem Hochschulsektor zuzuordnen. Solche Studien umfassen beispielsweise Komposition, Dirigieren, Tanz, Schauspiel oder Musiktheater.