Wie viele Obdachlose gibt es in der EU?
Obdachlosigkeit nimmt auch in Europa seit Jahren zu, vor allem seit der Finanzkrise zwischen 2008 und 2011. Laut einem Feantsa-Bericht waren 2020 rund 700.000 Menschen in Europa ohne feste Bleibe. Das sind 70 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren.
Wie viele Obdachlose gibt es in Frankreich?
Sie haben im November eine Studie zur Obdachlosigkeit in Frankreich veröffentlicht. Seit 2012 hat sich die Zahl der obdachlosen Menschen verdoppelt. Wie ist es dazu gekommen? Von den 300.000 obdachlosen Menschen, die wir jüngst gezählt haben, befindet sich ein großer Teil in Notunterkünften.
Wie viele Obdachlose gibt es in Paris?
Trotz mehr als 400.000 leer stehenden Wohnungen in Paris und Umgebung gibt es zahlreiche Obdachlose in der Stadt. Rund 400 von ihnen – meist Migranten, viele minderjährig – demonstrierten für würdige Unterbringungen.
Was ist SDF Frankreich?
Abkürzung von sans domicile fixe.
Was waren die obdachlosen Menschen aus der EU?
Unter den etwa 48 000 Obdachlosen, die nicht in einer Wohnunterkunft des Staates lebten, sondern auf der Straße schliefen, waren viele Menschen aus anderen EU-Staaten, vor allem aus Osteuropa. Die „Straßenobdachlosigkeit“ sei stark durch die Zuwanderung aus EU-Ländern nach Deutschland geprägt, schreibt die BAGW in ihrer Analyse.
Wie geht es mit obdachlosen Menschen?
Obdach unterwegs – ein Team von StraßensozialarbeiterInnen – setzt daher auf den langfristigen Aufbau von Beziehungen zu obdachlosen Menschen. So kann es gelingen, sie für andere Angebote zu erwärmen – etwa unsere Tageszentren, in denen sie sich an sieben Tagen in der Woche von der Straße zurückziehen können.
Welche Ursachen führen zu Obdachlosigkeit?
Die Problemlagen, die zu Obdachlosigkeit führen können, sind individuell. Psychische Beeinträchtigung kann dabei sowohl Ursache als auch Wirkung sein. Draussen: Gibt es Menschen, die draussen schlafen wollen, und falls ja, warum? Ja, es gibt Menschen, die es vorziehen, im Freien zu übernachten.
Wie unterschieden wird Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit?
Begrifflich unterschieden wird dabei gemäß den Definitionen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) zwischen Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit: Als obdachlos bezeichnet man Menschen, die ohne Unterkunft auf der Straße oder öffentlichen Plätzen leben, sich in Verschlägen, Parks oder unter Brücken etc. aufhalten.