Wie viele patentanten und Onkel darf man haben?

Wie viele patentanten und Onkel darf man haben?

Nach oben hin gibt es bei evangelischen Taufen keine Begrenzung (in der katholischen Kirche müssen und dürfen es nur zwei sein; die anderen dürfen als Taufzeugen fungieren). Taufpaten (evangelisch und katholisch) unterstützen die Eltern bei der religiösen Erziehung der Kinder.

Kann man auch 3 Taufpaten nehmen?

In der evangelischen Kirche sind zwei Taufpaten üblich, drei möglich und vier oder fünf eher selten. Doch auch hier können Pfarrer beispielsweise darauf bestehen, dass alle Paten Mitglieder der Kirche sind.

Ist es möglich zwei patentanten zu haben?

Im christlichen Sinn gibt es zwei Taufpaten, in Ausnahmefällen auch drei oder mehr. Der Hintergrund davon ist die ursprüngliche Fürsorgepflicht der Paten im Todesfall der Eltern. Das christliche Patenamt wird automatisch beendet, wenn der Patenonkel oder die Patentante aus der Kirche austritt.

Wie oft kann man Patentante werden?

Wie (oft) kann ich Pate werden? Wenn du Pate werden möchtest, musst du darauf warten, gefragt zu werden. Denn die Eltern entscheiden, wer Pate wird. Meistens werden sogar mehrere Paten eingesetzt – und zwar üblicherweise zwei Paten.

Kann man auch zwei patentanten haben?

Wie viele Taufpaten in der katholischen Kirche?

Wird ein Kind katholisch getauft, so muss nach kirchlichem Recht mindestens einer der Paten katholisch sein und einer ACK-Mitgliedkirche angehören.

Wie viel Paten darf man haben evangelisch?

Ja, das ist möglich. Meist wählen Eltern zwei Taufpaten für ihr Kind aus.

Kann man Patentante und Onkel haben?

Nein. Man kann natürlich Bruder oder Schwester der Eltern zu Taufpaten benennen, doch diese haben in der Regel ohnehin eine besondere Beziehung zu dem Kind – sie sind ja Onkel bzw. Niemand sollte sich gezwungen fühlen, Patentante zu werden, sondern immer aus einer inneren Überzeugung heraus.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben