Wie viele Plugins gibt es für WordPress?
Zur Zeit gibt es über 55.000 Plugins im WordPress Plugin Directory, wobei täglich viele neue Optionen hinzugefügt werden.
Was ist ein WordPress?
WordPress ist ein freies Content-Management-System (CMS). Es wurde ab 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt.
Ist WordPress wirklich kostenlos?
Ja, WordPress ist eine Open-Source-Software und grundsätzlich kostenfrei zu haben. Dennoch können an unterschiedlichen Stellen Kosten anfallen, wenn man eine eigene WordPress-Website betreiben möchte.
Was sind WordPress-Plugins?
Plugins können dir dabei helfen, deine Website schneller und sicherer zu machen, mehr Geld zu verdienen, deinen Traffic zu erhöhen oder viel Zeit zu sparen. Das Problem? Es gibt abertausende WordPress-Plugins auf dem Markt.
Wie installiere ich ein WordPress-Plugin?
Geh im WordPress-Adminbereich zu Plugins > Installieren, such das entsprechende Plugin in der Datenbank, dann klick auf installieren und aktiviere es. Fertig! Plugins außerhalb des WordPress-eigenen Plugin-Datenbank werden durch Hochladen einer ZIP-Datei installiert (Button oben rechts neben der Überschrift Plugin hinzufügen).
Wie kann ich WordPress Plugins deaktivieren?
Einfache Plugins wie WP DSGVO Tools machen die Arbeit deutlich einfacher. Aber auch beim Entfernen unnötiger Funktionen, die datenschutzrechtlich bedenklich sind, kann ein Plugin helfen. Clearfy ist ein solches Tool, mit dem sich verschiedene Funktionen von WordPress deaktivieren lassen.
Wann kann man ein WordPress-Plugin aktualisieren?
Früher oder später kann sich in jedes WordPress-Plugin eine Sicherheitslücke einschleichen. Gute Plugins werden deshalb regelmäßig aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen. Achtet bei der Installation also darauf, dass das Plugin regelmäßig aktualisiert wird.