Wie viele Prozent der Deutschen haben Aktien?
Im Jahr 2020 besaßen etwa 17,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren Anteilsscheine von Unternehmen oder Aktienfonds. Dies entspricht einer Anzahl von rund 12,35 Millionen Bundesbürger*innen.
Wie viel Deutsche investieren in Aktien?
Die Deutschen investierten 2020 Kapital in Höhe von 49 Milliarden Euro in Aktien, ermittelte eine Analyse von ING Deutschland und Barkow Consulting. Das war so viel wie noch nie zuvor innerhalb eines Jahres. Das Anlagevolumen habe sich mit einem Anstieg von 160 Prozent gegenüber 2019 mehr als verdoppelt.
Wie viel Prozent der Deutschen haben ETFs?
Dafür, dass jedoch nur 17 Prozent der Deutschen ETFs kennen, ist der Anteil derer, die welche besitzen, mit 4 Prozent im Vergleich sehr hoch. Auf der anderen Seite besitzen die Deutschen deutlich häufiger Aktien (12 Prozent), jedoch kennen diese auch gut zwei Drittel der Bevölkerung (64 Prozent).
Wie viele Menschen investieren in Aktien?
Aktionärszahlen 2019: Aktieninteresse gesunken. Nach zwei Jahren steigenden Aktionärszahlen ist der positive Trend 2019 ins Stocken geraten. Insgesamt gab es 2019 in Deutschland rund 9,7 Millionen Menschen, die Aktien oder Aktienfonds besaßen.
Welches Land hat die meisten Aktionäre?
Die Aktionärsquote gibt den Anteil von Aktionären an der Gesamtbevölkerung an….Aktionärsquote im internationalen Vergleich.
Land | Anteil 2011 | Anteil 2016 |
---|---|---|
USA | 56 % | 25 % |
Schweiz | 20,4 % | 20 % |
Finnland | 15 % | – |
Wie viele Menschen investieren in ETF?
13 Prozent aller Befragten besitzen Aktien. Elf Prozent investieren in aktiv gemanagte Investmentfonds, wohingegen lediglich fünf Prozent auf ETFs setzen.
Wie viele Menschen haben ETF?
Steigender Marktanteil bei Investmentfonds Betrug ihr Anteil in Investmentfonds 2004 noch magere 1,6 Prozent, waren es 2010 schon 5,0 Prozent. 2015 wuchs der Anteil der ETFs auf 9,5 Prozent.