Wie viele Samen in die Erde?
Pro Topf können es bis zu fünf Samen sein. Falls mehrere davon keimen, werden diese später einfach umgetopft. Nach dem Aussäen sollte man die Samen mit einer dünnen Schicht Erde bedecken. Ausnahme: Lichtkeimer, wie etwa Tomaten oder Sellerie.
Wie viele Samen in Anzuchttopf?
Die Anzuchttöpfe oder Anzuchtschalen werden zunächst mit etwa zwei Dritteln mit Erde gefüllt. Dann können die Samen darauf verteilt werden. Dabei solltet ihr auf die Anzuchthinweise achten. Wenn ihr Anzuchttöpfchen verwendet, sind 2-3 Samen pro Topf sinnvoll.
Ist es möglich eine samenart zu pflanzen?
Falls du ein Gewächshaus hast, oder die Pflanze drinnen stehen lässt, kann es möglich sein eine Samenart zu pflanzen, die ursprünglich nicht in deiner Region ansässig ist. Eine gute Möglichkeit, um herauszufinden welche Pflanzen in deiner Gegend wachsen, ist sich mit einem Angestellten eines örtlichen Gartenmarktes zu unterhalten.
Wie halte ich die Samen gesund?
Halte die Samen gesund. Wenn die Samen zu Setzlingen werden, wirst du dünne grüne Stiele aus dem Nährmedium hervorschauen sehen. Falls die Behälter nicht bereits an einem sonnigen Platz stehen, trage sie spätestens jetzt an einen Ort mit direktem Sonnenlicht.
Wie viele Samen werden bei der Vorzucht gesät?
Bei der Vorzucht werden vor allem Pflanzen mit sensiblen Wurzeln in sehr kleine Töpfe gesät. Vorteil ist, dass sie später komplett versetzt werden können. Ins Substrat kommen bei dieser Form der Anzucht maximal 1 – 3 Samen.
Welche Mischung ist geeignet für die Aussaat von Samen?
Benutze keine Topferde, da sie für zerbrechliche neue Wurzeln zu dicht ist. Verwende eine Mischung aus Wurm- oder Perlstein und Moostorf, Kokosbast, oder Kompost. Gärtnereien verkaufen fertige Mischungen für die Aussaat von Samen, falls du keine Lust hast dein eigenes Nährmedium anzufertigen.