Wie viele Schulen gibt es ohne Rassismus?
Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist mit bundesweit 3.500 Schulen eines der größten deutschen Schulnetzwerke. Die teilnehmenden Schulen engagieren sich freiwillig in regelmäßigen Aktionen und Projekten gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus.
Wie viele Schulen ohne Rassismus gibt es in Deutschland?
3437
Diskriminierung : „Es gibt keine Schule ohne Rassismus“ 1995 bekam die erste Schule in Deutschland den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Inzwischen gehören 3437 Schulen (Stand Februar 2021) dem Courage-Netzwerk an. Es ist inzwischen das größte Schulnetzwerk in Deutschland.
Wann wurde Schule ohne Rassismus gegründet?
21. Juni 1995
25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Vor 25 Jahren, am 21. Juni 1995, ist mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium in Dortmund die erste Schule dem Courage-Netzwerk beigetreten.
Wie bekommt man den Titel Schule ohne Rassismus?
Jede Schule kann den Titel erwerben, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllt: Mindestens 70 Prozent aller Menschen, die in einer Schule lernen und arbeiten (Schüler*innen, Pädagog*innen und technisches Personal) verpflichten sich, sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv einzusetzen, bei …
Wie kann eine Schule zur Schule ohne Rassismus werden?
Grundvoraussetzung ist: Mindestens 70 Prozent der Schulmitglieder müssen die Selbstverpflichtung des Netzwerks akzeptieren, damit die Schule zu einer Courage-Schule werden kann. Diese Bereitschaft ist in einer geheimen Abstimmung festzustellen.
Was machen Schulen gegen Rassismus?
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR-SMC) ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Kindern, Jugendlichen sowie Pädagoginnen und Pädagogen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Gewalt und Mobbing wenden.
Was kann eine Schule gegen Rassismus machen?
Hinsehen, Vorurteile und Diskriminierungen aufdecken und öffentlich machen, sind die ersten Schritte, um sie zu überwinden. Dabei können Befragungen an der Schule helfen. Sie sollten anonym und freiwillig sein, damit die Betroffenen wagen, ihre Erlebnisse zu schildern.
Was macht Sor SMC Schulen so besonders?
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC) ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Kindern, Jugendlichen sowie Pädagog*innen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Gewalt und Mobbing wenden.
Was ist Diskriminierung Schule?
In der Schule erfahren Kinder und Jugendliche aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, ihrer sexuellen Identität, ihrer Religion oder einer Behinderung Würdeverletzungen und Ausgrenzungen. Die ADS und andere Beratungsstellen haben unterschiedlichste Fälle von rassistischer Diskriminierung an der Schule gesammelt.