Wie viele Schwangere sterben?
Die absoluten Zahlen weltweit gingen von 523.000 Fällen im Jahr 1990 auf 289.000 Fälle im Jahr 2013 zurück. Doch sterben noch immer jeden Tag ungefähr 800 Frauen an vermeidbaren Komplikationen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt, 99 Prozent davon in Entwicklungsländern.
Wie oft kommt es zu Fehlgeburten?
Häufigkeit von Fehlgeburten Man geht davon aus, dass bei Unter-30-Jährigen rund die Hälfte der befruchteten Eizellen abgehen, bei älteren Frauen sogar noch mehr. Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Schwangerschaft feststellbar ist, also etwa ab der 5. Woche, beträgt die Rate der Fehlgeburten rund zehn bis 15 Prozent.
Wie oft stirbt eine Frau bei der Geburt?
Alle elf Sekunden stirbt eine schwangere Frau oder ein neugeborenes Baby. Auch wenn seit dem Jahr 2000 die Todesfälle von Kindern fast um die Hälfte und die Todesfälle von Müttern um mehr als ein Drittel gesunken sind, sterben weltweit noch zu viele Frauen und Kinder bei der Geburt.
Was ist eine farbliche Auffälligkeit bei Schwangeren?
Eine weitere farbliche Auffälligkeit ist die “ Linea nigra ”. So wird die dunkle Linie zwischen Bauchnabel und Schambein bezeichnet, welche bei neun von zehn Schwangeren auftritt. Der Grund für die Bildung der Linea nigra ist der Anstieg des Farbstoffs Melanin im Körper der werdenden Mutter.
Wie verändert sich das Leben mit der Schwangerschaft?
Mit der Schwangerschaft ändert sich das Leben. Dinge, die vorher erlaubt waren und über die man noch nie nachgedacht hat, sind plötzlich verboten – und zwar nicht nur Zigaretten und Alkohol, sondern beispielsweise auch Salami.
Was ist das frühestmögliche Anzeichen für eine Schwangerschaft?
Das frühestmögliche Anzeichen für eine Schwangerschaft ist der sogenannte Einnistungsschmerz fünf bis zehn Tagen nach der Befruchtung. Er kann auftreten, wenn sich die befruchtete Eizelle an die Gebärmutterschleimhaut anfügt und macht sich in Form von Piksen oder Ziehen im Unterleib bemerkbar.
Was ist die Ursache für eine Schwangerschaft?
Für die meisten ist das Ausbleiben der Periode das eindeutige Indiz für eine Schwangerschaft. Doch auch hier gibt es keine hundertprozentige Wahrscheinlichkeit, denn auch andere Gründe wie Stress, eine Ernährungsumstellung, starke körperliche oder psychische Strapazen können Gründe für eine Störung im Zyklus sein.