Wie viele Spektralkanale nehmen Daten aus dem nahen Infrarot auf?

Wie viele Spektralkanäle nehmen Daten aus dem nahen Infrarot auf?

Die hochauflösende Kamera generiert optische Bilder im sichtbaren, nahen und kurzwelligen Infrarotbereich in 13 Spektralkanälen. Diese Kanäle liegen im Bereich vom sichtbaren Blau (440 Nanometer) bis zum kurzwelligen Infrarot (2190 Nanometer), mit einer Pixelauflösung von bis zu zehn Metern.

Welche Farbe hat Infrarot?

„Infra“ kommt aus dem Lateinischen und heißt „unter“. Mit „Infrarot“ bezeichnet man den Bereich unter (nach) dem roten Ende des sichtbaren Lichtspektrums. Oft bezeichnet man Infrarotstrahlung auch als Infrarotlicht oder kurz Rotlicht.

Was bedeutet Infrared?

Infrarotstrahlung ( IR -Strahlung) – auch als Wärmestrahlung bezeichnet – ist Teil der optischen Strahlung und damit Teil des elektromagnetischen Spektrums (siehe Abbildung). Sie schließt sich in Richtung größerer Wellenlängen an das sichtbare Licht an. Ihr Wellenlängenbereich reicht von 780 Nanometer bis 1 Millimeter.

Ist Infrarot sichtbar?

Infrarotstrahlung können wir nicht sehen, wohl aber als Wärme spüren. In dieser Einteilung werden das MIR und das FIR unter der Bezeichnung IR-C zusammengefasst. Infrarotstrahlung ist für das menschliche Auge nicht sichtbar. Der Mensch kann jedoch über seine Haut die wärmende Wirkung der Infrarotstrahlung wahrnehmen.

Was ist Infrarotstrahlung und wie können wir sie wahrnehmen?

Infrarotstrahlung ist elektromagnetische Strahlung, die sich in Richtung größerer Wellenlängen an die sichtbare Strahlung anschließt und bis zu den Mikrowellen erstreckt. Der Mensch kann jedoch über seine Haut die wärmende Wirkung der Infrarotstrahlung wahrnehmen.

Was ist Infrarotlicht und Wozu können wir es nutzen?

Infrarot-Strahlung kann die lokale Durchblutung fördern und die Muskelspannung senken. Traditionell wird Infrarotstrahlung in der Medizin zum Beispiel zur Linderung bei Muskelschmerzen und Verspannungen eingesetzt, aber gegebenenfalls auch bei Autoimmunerkrankungen oder bei Wundheilungsstörungen.

Wie weit reicht eine Infrarotheizung?

Insbesondere bei einer Deckenmontage kann eine sehr gleichmäßige Erwärmung des Raumes erreicht werden, ebenso bei einer durchdachten Verteilung mehrerer Infrarotheizungen. Handelsübliche Infrarotheizungen haben eine Reichweite von 3 bis 4 Meter.

Was ist die besondere Eigenschaft von Infrarot?

Eine besondere Eigenschaft seiner Energie ist diese in Form von Wärme abzugeben. Infrarot wird deshalb auch als „Wärmestrahlung“ angesprochen. Die Energie der Sonne, aber ebenso gut die der Sterne, wird in unvorstellbaren Mengen im All ausgestrahlt, in Form von elektromagnetischer Strahlung.

Was ist eine Infrarotstrahlung?

Infrarot ist eine Lichtart, die wegen ihrer längeren Wellenlänge, nicht vom menschlichen Auge wahrgenommen wird. Eine besondere Eigenschaft seiner Energie ist diese in Form von Wärme abzugeben. Infrarot wird deshalb auch als „Wärmestrahlung“ angesprochen.

Welche Wellenlängen gibt es für ein Infrarot?

Gebräuchlich ist die folgende Unterscheidung: 1 Nahes Infrarot (NIR) mit Wellenlängen von 780 Nanometer bis drei Mikrometer 2 Mittleres Infrarot (MIR) mit Wellenlängen von drei Mikrometer bis 50 Mikrometer 3 Fernes Infrarot (FIR) mit Wellenlängen von 50 Mikrometer bis einen Millimeter

Was sind die Wellenbereiche der Infrarotstrahlung?

Der Wellenlängenbereich der Infrarotstrahlung liegt ungefähr zwischen 780 Nanometern und einem Millimeter. Neben der Infrarotstrahlung und dem sichtbaren Licht gibt es noch die Niederfrequenz, die Radiowellen, die Mikrowellen, die Tetrahertzstrahlung, die UV-Strahlen, die Röntgenstrahlen und die Gammastrahlen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben