Wie viele Studenten brechen das Studium ab?
Nach Berechnungen des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) brechen 27 Prozent der Studierenden an Fachhochschulen ihr Bachelorstudium vorzeitig ab. An Universitäten sind es sogar 32 Prozent.
Welches Studium hat die höchste Durchfallquote?
Besonders niedrig waren die Durchfallquoten vor allem bei Medizinern und Lehramtsstudenten, am höchsten bei den Studenten in technischen Fachrichtungen. So endeten im Bereich Chemie-Ingenieurwesen und Chemietechnik Prüfungen ohne Abschluss, in der Energietechnik 118 und in den Werkstoffwissenschaften 117.
Was ist das Schwerste Studium?
Jura, Maschinenbau oder Psychologie – Welches ist das schwerste Studium?
- Jura. Nach wie vor beinahe unangefochten gilt Jura als eines der schwersten Studienfächer überhaupt.
- Medizin. Der zweite Aspirant auf den Titel „schwerstes Studium“ ist Medizin.
- Pharmazie.
- Psychologie.
- Maschinenbau.
Was sind die schwierigsten Studiengänge?
- Physik. Ganz vorne bei den schwierigsten Studiengängen steht das Fach Physik.
- Chemie. Neben Physik ist auch Chemie eine der Naturwissenschaften, die im Studium besonders herausfordernd sind.
- Medizin. Auch Medizin ist vorne bei den schwierigsten Studiengängen dabei.
- Pharmazie.
- Maschinenbau.
- Jura.
Welches Studium hat die beste Zukunft?
Die beliebtesten Studiengänge.
Rang | Beliebteste Studiengänge – Männer | Karriereaussichten |
---|---|---|
1 | BWL | Mehr dazu |
2 | Informatik | Mehr dazu |
3 | Maschinenbau | Mehr dazu |
4 | Elektrotechnik | Mehr dazu |
Welches Studium hat die besten Berufsaussichten?
Auf Platz 2 hinter den Ingenieuren rangieren Sozialpädagogen und Sozialarbeiter. Aber auch Ärzte werden nach wie vor händeringend gesucht. Daneben haben vor allem Informatiker ausgezeichnete Berufsaussichten nach dem Studium. Weiterhin auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind auch die Wirtschaftswissenschaftler.
Welches Studium bietet die besten Berufschancen?
Die 10 beliebtesten Studiengänge in Deutschland
- Maschinenbau.
- Informatik.
- Elektrotechnik.
- Jura.
- Wirtschaftsingenieurwesen.
- Wirtschaftswissenschaften.
- Medizin.
- Wirtschaftsinformatik.
Welches Studium lohnt sich finanziell am meisten?
Mit diesen Studienfächern sind die höchsten Gehälter möglich
Platz | Studienfach | Jahresbruttogehalt |
---|---|---|
1 | Medizin und Zahnmedizin | 92
Was wird am wenigsten studiert?Die 10 seltensten Studiengänge
Sollte man studieren um reich zu werden? Wirtschaftswissenschaften Über 200.000 BWLer sind an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Dabei wird schnell klar: die haben alles richtig gemacht. Egal ob BWL, VWL, Management und Co. Mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von 40.000€ bis 50.000€ verdienen knapp 60% der Wiwis ordentlich. Was bringt es einem zu studieren?ein Hochschulabschluss viele berufliche Möglichkeiten eröffnet. Während die Ausbildung dich für einen bestimmten Beruf vorbereitet, bist du nach einem Studium weniger festgelegt und dir stehen sehr viele Möglichkeiten offen. Ein Studium lohnt sich und die Berufsperspektiven mit einem Studienabschluss sind hervorragend! Warum eine Ausbildung besser als ein Studium ist? Die Entscheidung zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Während Dir ein Studium im Allgemeinen bessere Karrriereaussichten bietet, bist Du mit einer Ausbildung schneller finanziell unabhängig. Was bedeutet Studieren für mich?Studieren, für mich heißt das über den Tellerrand schauen, wahnsinnig tolle Menschen treffen, lernen was ich wirklich will und mehr als einmal den inneren Schweinehund überwinden. Egal ob beim frühen Aufstehen, beim rechtzeitigen Lernen oder organisatorischen Zettelkriegen. Warum sollte man in Deutschland studieren? Sicher. Deutschland ist ein sicheres Land, auch im internationalen Vergleich. Du kannst dich hier ganz frei bewegen – egal ob in der Stadt, auf dem Land, bei Tag oder Nacht. Auch mit seiner wirtschaftlichen und politischen Stabilität bietet Deutschland den idealen Rahmen für dein Studium. Wie ist das Studium in Deutschland?
Wie kann ich als Ausländer in Deutschland studieren? Für ein Studium in Deutschland ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich, mit der auch ein Studium im Heimatland möglich wäre. Bewerber aus Nicht-EU-Ländern wenden sich zur Prüfung ihrer Hochschulzugangesberechtigung an das Akademische Auslandsamt der Hochschule, an der sie ein Studium aufnehmen möchten. Warum sollte ich im Ausland studieren?1. Kultureller Austausch Internationale Erfahrung sammeln, Fremdsprachenkenntnisse verbessern, in eine andere Kultur eintauchen – es gibt viele gute Gründe für ein Auslandsstudium. Ein Studienaufenthalt im Ausland ermöglicht es, in die Kultur des Ziellandes einzutauchen. Warum sollte man ins Ausland gehen? 10 gute Gründe für einen Auslandsaufenthalt
Warum ist Auslandserfahrung so wichtig?Beim Auslandserfahrung Sammeln geht es den Recruitern nicht nur um fremdsprachliche Aspekte, sondern auch um die Tatsache, dass ein Auslandsaufenthalt den eigenen Horizont erweitert, und junge Menschen offener, selbstbewusster, engagierter und anpassungsfähiger ins Berufsleben einsteigen lässt. Warum sollte man Erasmus machen? Erasmus fördert dich je Studium 12 Monate, also bis zu ein Jahr im Bachelor, und ein Jahr im Master. Diplomstudiengänge oder Staatsexamen können sogar bis zu zwei Jahre ins Ausland. Auch bei deinem Praxissemester und Praktikum kannst du gefördert werden. Was wird von Erasmus bezahlt?Es steht Studierenden aller Fachrichtungen und allen Hochschularten (auch Musik- und Fachhochschulen) offen. Als Erasmus+ Stipendiat zahlt man im Ausland keine Studiengebühren, erworbene Leistungen werden anerkannt, zudem erhält man eine monatliche Förderung von bis zu 450 Euro (Studium) bzw. 550 Euro (Praktikum). Für was steht Erasmus? Das Programm sollte den Namen ERASMUS tragen – ein Hinweis auf den Philosophen Erasmus von Rotterdam als auch ein Akronym für „EuRopean Community Action Scheme for the Mobility of University Students“. Wann Erasmus machen?Wann kann ich ein Auslandssemester machen? In der Regel ist ein Auslandsaufenthalt ab dem zweiten Semester möglich, also sobald du schon ein wenig Fachwissen erworben hast. Ob im dritten oder sechsten Semester, im Bachelor oder im Master spielt keine Rolle. Du entscheidest, wann es für dich am besten passt. Wann bekommt man Erasmus Geld? Die Auszahlung des Mobilitätszuschusses erfolgt in zwei Raten. Die erste Rate wird zu Beginn ausgezahlt: im Oktober für diejenigen, die zwischen August und Dezember des gleichen Jahres ins Ausland gehen; im Januar für alle, die im darauf folgenden Jahr ihren Auslandsaufenthalt antreten. Wie viel kostet ein Erasmus Semester?Ein Auslandssemester kostet 500 – 2.tlich. Die genauen Kosten hängen vor allem von deinem Zielland ab und lassen sich nicht pauschalisieren. Wann muss man Erasmus Geld zurückzahlen? Den Erasmus-Mobilitätszuschuss müssen Sie dann (ggf. anteilig) zurückzahlen, wenn Sie während eines Auslandsstudiums weniger als 15 ECTS-credits pro Semester erworben haben und kein akzeptabler Grund (z.B. attestierte Krankheit, Streik an der Partneruniversität) vorliegt. Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.
Zurück nach oben
|