Wie viele studieren an der FAU?
FAU startet mit knapp 39.000 Studierenden ins Wintersemester. Die Studierendenzahlen an der FAU bleiben auch im Wintersemester 2017/18 auf hohem Niveau: Rund 38.750 Studentinnen und Studenten sind wenige Tage vor dem Beginn der Vorlesungszeit am 16. Oktober immatrikuliert. Im Vorjahr waren es 39.868 Studierende.
Wie viele Studenten FAU Erlangen?
40.174 (2015)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg/Studentenzahl
Wie viele Studienplätze Medizin erlangen?
Wintersemester 2020/21
Studiengang | Studienplätze | Abiturbesten |
---|---|---|
Medizin | 174 | 814 (DN 1,1) |
Medizin Erlangen-Nürnberg/Bayreuth | 55 | 810 (DN 1,1) |
Zahnmedizin | 56 | 788 (DN 1,2) |
Pharmazie | 121 | 670 (DN 1,8) |
Wie viele Studenten in Nürnberg?
Rund 25.000 Studierende sind in Nürnberg an den staatlichen oder privaten Hochschulen eingeschrieben.
Ist FAU eine Hochschule?
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU Erlangen-Nürnberg) ist mit rund 39.000 Studenten die drittgrößte Universität unter den Hochschulen Bayerns. Sie wurde 1743 in Erlangen angesiedelt und ist seit 1961 auch in Nürnberg beheimatet.
Wie alt ist die FAU?
277 Jahre (4. November 1743)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg/Alter
Wie viele Studenten an der FAU?
Erlangen – Die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) ist beliebt. Das zeigen die Studierendenzahlen, die auch im Wintersemester 2019/20 auf hohem Niveau bleiben. Laut Uni sind 37.278 Studenten zum Beginn der Vorlesungszeit immatrikuliert.
Wie viele Studenten hat FAU?
Kann man in Erlangen Medizin studieren?
Seit dem Wintersemester 2019/20 wird an der Medizinischen Fakultät neben dem bestehenden Studiengang Medizin der zweite Studiengang Medizin Erlangen-Nürnberg/Bayreuth angeboten.
Welche Universität gibt es in Nürnberg?
Technische Hochschule Nürnberg
Akademie der Bildenden Künste NürnbergHochschule für Musik NürnbergEvangelische Hochschule Nürnberg
Nürnberg/Hochschulen und Universitäten
Warum lohnt es sich in Nürnberg zu leben?
Nicht nur wegen des großen Freizeit- und Kulturangebots ist das Leben in Nürnberg attraktiv. Im bundesweiten Vergleich kommt Nürnberg gut weg, denn lediglich vier Metropolen haben eine niedrigere Arbeitslosenquote. Vor allem IT-Profis mit Entwicklerfähigkeiten haben in der Metropolregion gute Karrierechancen.