Wie viele Tage Kinderbetreuung?

Wie viele Tage Kinderbetreuung?

Bei mehreren Kindern besteht der Anspruch je Elternteil für nicht mehr als 65 Arbeitstage, für Alleinerziehende für nicht mehr als 130 Arbeitstage.

Wann kann ich Kinderbetreuungskosten absetzen?

Seither gilt: Bis zum 14. Lebensjahres Ihres Kindes können Sie Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben von der Steuer absetzen. Allerdings nicht in unbegrenzter Höhe. Der Fiskus akzeptiert bis zu zwei Drittel der Kosten, maximal aber 4.000 Euro pro Kind und Jahr.

Sind Kinderbetreuungskosten Sonderausgaben?

Zwei Drittel der Kosten, die für die Betreuung Deiner Kinder anfallen, kannst Du als Sonderausgaben geltend machen und von der Steuer absetzen. Dabei kannst Du für jedes Kind Kosten bis zu 6.000 Euro ansetzen. Folglich kannst Du bis zu 4.000 Euro pro Jahr abziehen. Das Kind muss zu Deinem Haushalt gehören.

Sind Verpflegungskosten Kinderbetreuungskosten?

Zu den nach § 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG abzugsfähigen Sonderausgaben gehören nur die reinen Kinderbetreuungskosten. Die Kosten für die Verpflegung des Kindes sind nicht als Sonderausgaben abzugsfähig.

Was sind Kinderbetreuungskosten Wohngeld?

Kinderbetreuungskosten sind in Höhe von 2/3 der Aufwendungen, höchstens 4.000 Euro je Kind und Jahr abziehbar.

Können beide Elternteile Kind krank machen?

Leben beide Elternteile im gleichen Haushalt und geht nur ein Elternteil arbeiten, stellt die Versorgung des kranken Kindes meist kein Problem dar. Sind aber beide Eltern berufstätig, muss ein Elternteil sich vom Job freistellen lassen. Wenn das Kind krank ist, müssen berufstätige Eltern zu Hause bleiben.

Kann man Hortkosten absetzen?

Kinderbetreuungskosten gelten als Sonderausgaben und können bis zu 4.000 Euro je Kind geltend gemacht werden.

Kann man Fahrten zum Kindergarten steuerlich absetzen?

Der BFH hat bereits mit Urteil vom 4.6.1998 (III R 94/96) entschieden, dass Fahrtkosten, die zur Betreuung von Kindern anfallen grundsätzlich als Kinderbetreuungskosten berücksichtigt werden können.

Was sind Sonderausgaben in der Steuererklärung?

Sonderausgaben sind Kosten der Lebensführung, die der Gesetzgeber steuerlich begünstigt. Obwohl es sich um private Ausgaben handelt, darfst Du diese vom Einkommen abziehen und zahlst dann weniger Steuern.

Was zahlen sie für die Betreuung ihres Kindes in Kita und Kindertagespflege?

Für die Betreuung Ihres Kindes in einer Kita oder der Kindertagespflege zahlen Sie in einigen Bundesländern einen anteiligen Beitrag. Dieser Beitrag fällt je nach Wohnort und Träger unterschiedlich hoch aus. Genaue Informationen zu den Kitabeiträgen vor Ort erhalten Sie bei Ihrem Jugendamt.

Ist ein steuerfreier Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten möglich?

Die Frage, ob ein steuerfreier Zuschuss des Arbeitgebers zu den Kinderbetreuungskosten die Höhe der als Sonderausgaben abzugsfähigen und von den Eltern selbst gezahlten Kinderbetreuungskosten mindert, ist umstritten. Nach Auffassung der Finanzverwaltung ist eine Kürzung vorzunehmen.

Hat man Anspruch auf einen Betreuungsplatz seiner Kinder?

Gesetzlich geregelt ist, dass man bei Erwerbstätigkeit Anspruch auf einen Betreuungsplatz seiner Kinder hat. Das schließt auch die Tagesmütter mit ein. Infos können beim zuständigen Jugendamt eingeholt werden.

Welche gesetzlichen Standards gibt es für die Kindertagesbetreuung?

Jedoch gibt es keine bundesweiten gesetzlichen Standards für die Qualität in der Kindertagesbetreuung. Dies regelt das jeweilige Landesrecht. Dazu gehören zum Beispiel die Gruppengröße, der Personalschlüssel – also die Anzahl der Kinder, die eine Erzieherin oder ein Erzieher höchstens betreuen darf – und die Verpflegung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben