Wie viele theoriestunden braucht man für B?
Wenn Sie den Führerschein der Klasse B ab 18 Jahren erstmals erwerben, müssen Sie zwölf Doppelstunden theoretischen Unterricht für den Grundstoff absolvieren. Zwei Doppelstunden à 90 Minuten kommen für den Zusatzstoff hinzu.
Wie viele theoriestunden brauche ich?
Pflichtstunden für den Führerschein – die Theorie Die Mindestanzahl der Theoriestunden bei der Grundausbildung für den Führerschein in der Klasse B liegt bei zwölf Stunden im Grundstoff und zwei Stunden im Zusatzstoff. Dabei handelt es sich um 90-minütige Doppelstunden.
Wie oft muss man in die Theorie?
Ein Ersterwerber der Klasse B (Pkw) muss insgesamt 14 mal zum Unterricht erscheinen (12 mal Grundstoff und zwei mal klassenspezifischer Stoff); ein Schüler der Klasse A, der schon die Klasse A1 mitbringt, benötigt 6 Doppelstunden Grundstoff und 4 mal den klassenspezifischen Unterricht.
Wie lange dauert die theoretische Prüfung?
Du hast beim TÜV ca. eine Stunde Zeit, die Prüfungsfragen zu beantworten. Wer sich gut auf die Prüfung vorbereitet hat, schafft die 30 Fragen aber sicher in kürzerer Zeit zu beantworten. Während der Corona-Pandemie wurde die Prüfzeit auf 45 Minuten reduziert.
Wie läuft es bei der Theorieprüfung ab?
Bei der theoretischen Führerscheinprüfung müssen insgesamt 30 Multiple-Choice-Fragen beantwortet werden, 20 Fragen zum Grundstoff und 10 spezifische Fragen zur Führerscheinklasse B. Manchmal muss auch eine Zahl als Lösung eingegeben werden.
Wie lange dauert Klassenspezifischer Unterricht?
Der Gesetzgeber schreibt bei Führerscheinerweiterung für den theoretischen Unterricht der Zweiradklassen 10 x 90 Minuten vor. Diese setzen sich aus 6 x 90 Minuten Grundstoff und 4 x 90 Minuten klassenspezifischen Unterricht zusammen.
Was sind spezifische theoriestunden?
Der Gesetzgeber schreibt für den theoretischen Unterricht in der Klasse B (Auto) 14 x 90 Minuten vor. Diese setzen sich aus 12 x 90 Minuten Grundstoff und 2 x 90 Minuten klassenspezifischen Unterricht zusammen.
Wie viele Themen gibt es in der Fahrschule?
Für die Klasse B werden 12 Theoriethemen (Grundthemen) plus 2 klassenspezifische Themen benötigt. Von den 12 Grundthemen müssen wenigstens 10 Themen besucht werden; 2 Themen dürfen wiederholt werden, um auf 12 Grundthemen zu kommen.
Welche Themen gibt es in der Fahrschule?
Themen im Theorieunterricht:
- Körperliche Fähigkeiten.
- Einschränkungen der körperlichen Fähigkeiten.
- Alkohol.
- Illegale Drogen und Medikamente.
- Emotionen.
- Selbstbild, Fahrideale und Fahrerrollen.