Wie viele Urlaubstage dürfen vom Arbeitgeber verplant werden?
Betriebsferien im Arbeitsrecht: Wie viel Zwangsurlaub ist erlaubt? Für die Dauer des Betriebsurlaubs gibt es keine Obergrenze. Bei der Frage, wie viele der Urlaubstage der Arbeitgeber mit „Zwangsurlaub“ blockieren darf, gehen die Werte daher auseinander. Im Raum steht nach einem BAG-Urteil eine 3/5-Quote.
Bis wann muss die Urlaubsplanung abgeschlossen sein?
Selbst dann muss der Urlaub aber laut Gesetz spätestens bis zum 31. März des Folgejahres genommen werden – eigentlich: Denn das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Vorschriften nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) jetzt neu ausgelegt.
Wie lange im Voraus muss ein Betriebsurlaub angekündigt werden?
Betriebsferien können daher nicht erst ein paar Wochen vorher angeordnet, sondern müssen langfristig angekündigt werden. Wie lange die Ankündigungsfrist von Betriebsurlaub sein muss, ist gesetzlich nicht festgelegt, sie sollte aber im Rahmen des Zumutbaren sein.
Kann Arbeitgeber Betriebsurlaub anordnen?
„Der Arbeitgeber kann im Arbeitsvertrag verankern, dass er berechtigt ist, Betriebsferien anzuordnen“, sagt Birkhahn. Ist das Thema im Urlaubsparagrafen des Arbeitsvertrags klar geregelt, ist der Arbeitgeber mit Werksferien rechtlich auf der sicheren Seite.
Kann mein Chef bestimmen wann ich Überstunden Abbau?
Sollte es keine entsprechende vertragliche Vereinbarung geben, darf der Vorgesetzte von seinem Weisungsrecht Gebrauch machen. Das bedeutet: Ob und wann Sie Überstunden abfeiern, kann dieser anordnen. Es gibt keine Regelung im Arbeitsrecht, dass Sie Überstunden abbauen können, wenn es allein Ihr Wunsch ist.
Wann darf ich Zeitausgleich nehmen?
Falls sich Arbeitgeber und Arbeitgeber nicht binnen sechs Monaten auf den konkreten Zeitpunkt des Zeitausgleich einigen, kann der Arbeitnehmer den Zeitpunkt mit einer Vorankündigungsfrist von vier Wochen einseitig bestimmen. Alternativ dazu kann der Arbeitnehmer eine Abgeltung in Geld verlangen.
Wie viele Überstunden kann der Arbeitgeber verlangen?
Wie lange Arbeitnehmer maximal arbeiten dürfen, ist im Arbeitszeitgesetz festgelegt. Laut Gesetz dürfen Arbeitnehmer von Montag bis Samstag je acht Stunden arbeiten – maximal 48 Stunden pro Woche. Bei einer normalen 40-Stunden-Arbeitswoche sind bis zu acht Überstunden also durchaus zulässig.
Wie viele Überstunden darf man als Teilzeitkraft machen?
Wenn Sie in Teilzeit arbeiten, also 30 Stunden pro Woche oder weniger, sind von Ihnen keine Überstunden zu verlangen.
Wie lange darf man Überstunden anordnen?
Unternehmen dürfen Überstunden nur anordnen, wenn dafür eine rechtliche Grundlage existiert. Ohne Regelung im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder in der Betriebsratsvereinbarung können Chefs Überstunden nur in betrieblichen Notfällen wie etwa bei Brand- und Sturmschaden verlangen.