Wie viele verschiedene Arten von Strähnen gibt es?
- Balayage: Freihändige Strähnchen für den natürlichen Look.
- Low-Lights: Dunkle Strähnchen für mehr Fülle.
- Natural Shading: Softere Balayage-Variante.
- Bronde: Helle und dunkle Strähnchen.
- Ombré: Verlauf von Dunkel zu Hell.
- Sombré: Natürlicher als der Ombré-Look.
- Tortoiseshell: Softe Übergänge.
Welche Strähnchen Techniken gibt es?
Haare strähnen: Die 12 beliebtesten Techniken
- Balayage. Du hättest gerne Highlights in deinen Haaren, die aussehen, als wärst du frisch von der Sonne geküsst?
- Babylights. Bei Babylights handelt es sich um eine ganz softe Version der Balayage-Technik.
- Natural Shading.
- Lowlights.
Welche Haar Arten gibt es?
Beim Haarschaft unterscheidet man drei Arten:
- Terminalhaar (Haupthaar) Hierzu gehören das Kopfhaar, Bart-, Nasen-, Ohrenhaare, Wimpern, Augenbrauen und Schamhaare.
- Vellushaar (= Wollhaar) Alle restlichen Härchen der Körperoberfläche werden als Vellushaare bezeichnet.
- Lanugohaare (= Flaumhaar) Behaarung des Fetus.
Welche Haarstärke gibt es?
Sie wird als grob, mittel und fein klassifiziert. Die Haarstärke kann anhand eines einzelnen Haares bestimmt werden. Wenn es sich anfühlt wie ein Faden, ist es grob. Wenn es nur leicht zu fühlen ist, ist es mitteldick, und wenn es kaum zu spüren ist, ist es fein.
Welche Haarquerschnitte gibt es?
So kann man glatte Haare, lockige Haare oder auch welliges Haar besitzen. Der Grund dafür liegt in dem Aufbau des jeweiligen Haares, also welchen Haarquerschnitt das Haar aufweist. Ist der Querschnitt des Haares eher rund, dann sind glatte Haare die Folge.
Was ist der Haarquerschnitt?
Die Elliptizität beschreibt das Verhältnis der flachen zur hohen Querschnittsachse eines Haares. Ihr Zahlenwert liegt bei Haaren mit kreisrundem Querschnitt bei 1 und bei vollkommen elliptischem Haarquerschnitt bei 0,5. Anhand ihrer Dicke beschreibt man Haare als fein, normal oder dick.
Wie ist der Haaraufbau?
Unter dem Begriff „Haaraufbau“ versteht man den biologischen Zusammenschluss aller Bestandteile und Schichten des Haars. Nur, wenn alle Schichten des Haares intakt sind und ein Haar alle Bestandteile aufweist, kann es gesund sein und bleiben – unabhängig vom jeweiligen Haartyp. …