Wie viele weibliche Personen leben in Deutschland?

Wie viele weibliche Personen leben in Deutschland?

Insgesamt leben in Deutschland rund 42 Millionen Frauen, damit rund eine Million mehr als Männer. Während die durchschnittliche Lebenserwartung der Frauen in Deutschland bei rund 83,4 Jahren liegt, werden die Männer im Durchschnitt rund 78,6 Jahre alt.

Welches Geschlecht gibt es häufiger auf der Welt?

Nach Angaben der Vereinten Nationen leben heute mehr Männer als Frauen auf der Erde. Von den 7,4 Milliarden Menschen sind über 60 Millionen mehr Menschen männlich als weiblich (Stand: März 2017).

Was gibt es mehr auf der Welt Jungen oder Mädchen?

Aber: Es gibt insgesamt mehr Jungen als Mädchen auf der Welt. In Deutschland kamen im Jahr 2013 genau 349.820 Jungen zur Welt. Und 332.249 Mädchen.

Wie stieg der Anteil der älteren Bevölkerung an der Bevölkerung?

Parallel hierzu stieg der Anteil der älteren Altersgruppen an der Bevölkerung: Zwischen 1970 und 2010 von 18,0 auf 21,0 Prozent bei den 60- bis unter 80-Jährigen und von 2,0 auf 5,3 Prozent bei den Personen, die 80 Jahre oder älter waren. 2010 waren damit 4,3 Millionen Personen mindestens 80 Jahre alt.

Was ist die Geschlechterverteilung der Gesamtbevölkerung?

Geschlechterverteilung der Gesamtbevölkerung: Durchschnitt weltweit 1,01 Männer/Frauen; rötlich – mehr Männer, bläulich – mehr Frauen. Geschlechterverteilung der unter 15-Jährigen.

Welche Altersgruppen haben den größten Anteil an der Gesamtbevölkerung?

Entsprechend hatte diese Altersgruppe mit 16,2 Prozent den größten Anteil an der Gesamtbevölkerung. Gleichzeitig lag der Anteil der unter 10-Jährigen und der 10- bis 19-Jährigen an der Gesamtbevölkerung jeweils bei weniger als 10 Prozent (9,1 bzw. 9,3 Prozent). Der Anteil der jüngeren Altersgruppen hat in der Vergangenheit beständig abgenommen.

Wie groß ist der Anteil der Frauen in den Altersgruppen?

Der Anteil der Frauen nimmt in den älteren Altersgruppen zu: In der Gruppe der 50- bis 59-Jährigen waren die Anteile der Frauen und Männer 2018 nahezu gleich groß. In der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen lag der Frauenanteil mit 51,6 leicht über dem der Männer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben