Wie viele Wochenbettbinden?
Wenn du bedenkst, dass du die Binden am Anfang recht häufig wechseln musst, empfehlen wir für die ersten Tage zirka sechs große Binden. Sobald die Blutung nachlässt, kannst du auf kleinere Binden wechseln und in der Zeit die Binden der ersten Tage waschen.
Welche Einlagen für das Wochenbett?
Der Wochenfluss muss ungehindert abfließen können. Aus diesem Grund sind Tampons in dieser Zeit ein absolutes Tabu. Die optimalen Einlagen im Wochenbett sind dick, saugfähig und aus natürlicher Baumwolle. Da der Wochenfluss ziemlich stark ausfallen kann, sind Wochenbettbinden auch etwas größer als normale Binden.
Wie oft Vorlage wechseln Wochenbett?
Du solltest die Binden alle 2-4 Stunden wechseln. Es ist am einfachsten, wenn du bei jedem Toiletten gang einfach eine neue Binde benutzt. Hebammen-Tipp: Wir empfehlen dir, den Mülleimer regelmäßig zu leeren, da sich sonst Bakterien vermehren und unangenehme Gerüche entstehen können.
Wie viele Wöchnerinneneinlagen?
Kaufen Sie mindestens zwei oder drei Pakete mit jeweils 12 Binden. Es kann sein, dass Sie die Binden in der Zeit gleich nach der Geburt alle zwei oder drei Stunden wechseln müssen. Nach zwei Tagen reduziert sich das dann auf alle drei oder vier Stunden.
Wie viele Stoffbinden Wochenbett?
Wir empfehlen als Grundausstattung: 3-6 XL Postpartum Stoffbinden für nach der Geburt. Diese kannst du auch nachts als Maxi-Binden während deiner normalen Periode verwenden. 6-8 Midi-Stoffbinden bei mittlerer Blutungsstärke.
Welche Einlagen braucht man nach der Geburt?
Die besten Binden für Wochenfluss nach der Geburt Hebammen empfehlen Frauen in der Regel speziell dafür entwickelte Einlagen zu verwenden und plastikhaltige Produkte zu vermeiden, da diese die wunden Stellen und Nähte im Intimbereich reizen können. Natracare Wochenbetteinlagen sind extra weich, lang und sehr saugfähig.
Wie lange muss ich nach der Geburt im Krankenhaus bleiben?
Ist Ihr Kind ohne Komplikationen zur Welt gekommen, können Sie bis zu 5 Tage im Krankenhaus bleiben. Nach einem Kaiserschnitt sollten Sie mit einem Spitalaufenthalt von 5 bis 7 Tagen rechnen. Wie lange Sie tatsächlich in der Klinik bleiben, ist Ihre persönliche Entscheidung.