Wie VR Videos ansehen?
Mit Cardboard und der mobilen YouTube App kannst du dir VR180- und 360°-Videos ansehen.
- Baue Google Cardboard zusammen.
- Öffne die YouTube App.
- Suche nach einem VR-Video oder gehe zumKanal „Virtuelle Realität“von YouTube.
- Wähle ein VR-Video aus.
- Tippe auf die Schaltfläche für die Wiedergabe, um das Video zu starten.
Welche VR Brille für Videos?
Damit die Illusion perfekt wird, nutzen geschlossene Videobrillen zwei Displays, eines für jedes Auge. Optische Linsen in der Brille sorgen für ein großes Sichtfeld. Zu den bekanntesten Modellen zählen Oculus Rift, Oculus Quest, HTC Vive, Valve Index, HP Reverb G2 und Playstation VR.
Wie funktionieren 360 Grad Bilder?
Um das 360-Grad-Foto aufzunehmen, müssen Sie sich mehrmals um die eigene Achse drehen und Ihr Handy dabei in verschiedenen Winkeln halten – passen Sie nur auf, dass Ihnen nicht schwindelig wird. Während Sie das 360-Grad-Foto aufnehmen, blendet die App orangene Punkte ein, an denen Sie die Kamera ausrichten müssen.
Wie lassen sich 360-Grad Videos aufnehmen?
Am einfachsten lassen sich 360 Grad Videos mit einer speziellen Kamera aufnehmen. Aktuell steht Ihnen eine eher kleine Auswahl an 360-Grad-Kameras zur Verfügung. In Deutschland ist bisher nur die Ricoh Theta M15 erhältlich. Bei uns finden Sie einen ausführlichen Test zur Kamera.
Welche Möglichkeiten gibt es für ein 360°-Video?
Derzeit gibt es folgende Möglichkeiten ein 360°-Video bzw. VR-Inhalt anzuschauen: Ein browserbasierten Webplayer. Im Folgenden erklären wir die möglichen Player etwas detaillierter. Überall umschauen? Den Ton von oben hören? Das beste 360°-Erlebnis erzielen Sie mit einem VR-Headset, auch HMD genannt.
Wie können sie die 360-Grad-Kamera aufnehmen?
Die 360-Grad-Kamera können Sie auch auf Ihren Helm schnallen, an den Fahrradlenker oder auf Ihr Autodach und coole 360-Grad-Videos in 4K (2880 x 2880 Pixel) aufnehmen. Die Cam filmt mit nur einer einzigen, nach oben gerichteten Linse 360 Grad horizontal und 240 Grad vertikal.
Wie setzen wir auf 360-Grad-Filme ein?
Wir setzen zum Anzeigen von 360-Grad-Filmen derzeit die Player-Software KrPano ein, um die bestmögliche Leistung auf einer Vielzahl von Endgeräten zu unterstützen.