Wie waechst die kakaopflanze?

Wie wächst die kakaopflanze?

Sie wachsen direkt am Stamm und an den großen Ästen des Baumes, der ungefähr so groß wie ein Apfelbaum ist. Wenn sie reif sind, werden sie mit einem Messer vom Baum abgeschlagen. Im Inneren der Kakaofrüchte sind 20 bis 60 Samen, die „Kakaobohnen“ genannt werden.

Was braucht die kakaopflanze zum Wachsen?

Der Kakaobaum benötigt ausreichend Wasser, aber verträgt keine Staunässe. Der Boden muss gleichmäßig feucht gehalten werden. Da der Baum bei uns nur sehr wenig wächst, muss man nicht so viel gießen. In seiner Heimat steht der Kakaobaum im Regenwald, dort ist es meist sehr feucht, aber selten richtig nass.

Wo an der Pflanze wächst die Kakaofrucht?

Hauptanbauländer sind die westafrikanischen Länder: die Elfenbeinküste und Ghana. Weitere Anbauländer befinden sich in Mittel- und Südamerika sowie in Südostasien.

Wie viele Früchte kann ein Kakaobaum in guten Jahren maximal tragen?

Denn: Auf natürlichem Wege entstehen nur aus 5 % der Kakaoblüten reife Früchte, das sind jährlich etwa zwischen 20 und 30 Früchte, maximal jedoch 50 bis 60. Ein Kakaobaum braucht viele Jahre bis er die ersten Erträge liefert.

Wie lange braucht Kakao zum Wachsen?

An ihm wachsen die großen Kakaoschoten, die von Hand von den Bäumen geerntet werden. Jede Kakaoschote enthält circa 20-30 Samen – die Kakaobohnen – die von einem süßen weißen Fruchtfleisch umgeben sind. Es braucht eine ganze Jahresernte eines Baumes, um ein halbes Kilo Kakao zu produzieren.

Wie wird Kakao angebaut und geerntet?

Kakaobohnen ernten Zuerst müssen die Früchte mit Macheten vom Kakaobaum geerntet werden. Die höher sitzenden Kakaofrüchte werden mit langen Stangen abgeschnitten. Die geernteten Kakaofrüchte werden mit Körben zusammengetragen, aufgehäuft, vorsortiert und dann mit einer kleinen Machete geöffnet.

Kann man Kakao selber anbauen?

Wenn ihr einen Kakaobaum pflanzen wollt, benötigt ihr also ein Gewächshaus oder ein Pflanzenzimmer, in dem sich das für den Kakaobaum wichtige feuchte Klima herstellen lässt. Ein Kakaobaum wächst tatsächlich ganzjährig unter Glas am Besten.

Wo gibt es die kakaopflanze?

Von Südamerika nach Europa Das eigentliche Heimatland des Kakaobaumes ist das Amazonasgebiet in Brasilien. Insgesamt gibt es über 20 Theobroma-Arten der Malvengewächse, wobei aber nur Theobroma cacao zur Schokoladenherstellung verwendet wird.

Wie lange dauert es bis ein Kakaobaum Früchte trägt?

40 Jahre
In 4 bis 8 Monaten, je nach Lage, Temperatur und Sorte, reifen aus den befruchteten Blüten die 15 – 25 cm langen Kakaofrüchte heran. Ein Kakaobaum kann etwa 40 Jahre lang Früchte tragen. Pro Jahr trägt ein Baum etwa 20 bis 30, in guten Jahren bis zu 50 Früchte.

Wie lange wächst ein Kakaobaum?

Kakao ist wertvollster Rohstoff Die ganzjährige Blüte beginnt mit vier bis fünf Jahren. Seine volle Tragfähigkeit erreicht der Kakaobaum erst einige Jahre später. Pro Jahr bringt ein Kakaobaum unmittelbar am Stamm, seltener an den Ästen, zwischen 35.000 bis über 110.000 Blüten hervor.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben