Wie wahrscheinlich ist Atlantis?
Ob es Atlantis wirklich gegeben hat, kann niemand mit völliger Sicherheit sagen. Das Rätselraten begann schon in der Antike und es dauert bis heute an. Die meisten Wissenschaftler gehen allerdings davon aus, dass Atlantis – ein Inselreich als „idealer Staat“ – nur eine Erfindung Platons ist.
Wie nennt man die Bewohner von Atlantis?
Bewohner. Die einst auf Atlantis lebenden Menschen (Atlanter) waren direkte Nachkommen der nach dem Ausbruch der letzten Eiszeit durch die Zerstörung Zeuts, auf Lemur zurückgebliebenen Lemurer, die sich entweder weigerten, ihren Heimatplaneten zu verlassen, oder nicht evakuiert wurden.
Wann war der Untergang von Atlantis?
9600 v. Chr.
Nach einem gescheiterten Angriff auf Athen sei Atlantis schließlich um 9600 v. Chr. infolge einer Naturkatastrophe innerhalb „eines einzigen Tages und einer unglückseligen Nacht“ untergegangen.
Warum versank die Atlantis?
Nach der Abwehr des Angriffs durch die an Mut und Kriegskünsten hervorragenden Athener, zunächst als führender Staat der Hellenen, dann nach Abfall der anderen allein kämpfend, sei während eines Tages und einer Nacht das „ganze streitbare Geschlecht“ der Atlanter durch schwere Erdbeben und Überschwemmungen zu einem …
Was sagt Platon über Atlantis?
Im Kritias beschreibt Platon Atlantis detailliert: Es sei ein Reich gewesen größer als Libyen (Λιβύη) und Asien (Ασία) zusammen (Timaios 24e). Zu Platons Zeiten verstand man unter diesen Begriffen Nordafrika ohne Ägypten und die damals bekannten Teile Vorderasiens.
Was möchte der Philosoph Platon mit der Geschichte über Atlantis?
Platon denkt, dass Tausende Jahre vor seiner Existenz das gewaltige Atlantis existiert habe. Aber er glaubt nicht, dass sich das irgendwann einmal historisch beweisen lässt. Nach dem Untergang bleibt von Atlantis sein Begriff bestehen.
Was ist Sokrates Lebenslauf?
Sokrates Lebenslauf. Der griechische Philosoph Sokrates wurde im Jahre 469 v. Chr. in Athen geboren. Sokrates hinterließ der Nachwelt keinerlei Aufzeichnungen. Ein lebendiges Bild seiner Figur vermitteln die frühen Dialoge seines Schülers Platon. Sokrates wuchs als Sohn eines Bildhauers und einer Hebamme auf.
Wer war der griechische Philosoph?
griechischer Philosoph (470 – 399 v. Chr.) Der griechische Philosoph Sokrates wurde 470 v. Chr in Alopeke bei Athen geboren. Sokrates war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte.
Welche Bedeutung hat Sokrates für die Philosophie?
Jede Darstellung des historischen Sokrates und seiner Philosophie ist deshalb lückenhaft und mit Unsicherheiten verbunden. Sokrates’ herausragende Bedeutung zeigt sich vor allem in seiner nachhaltigen Wirkung innerhalb der Philosophiegeschichte, aber auch darin, dass die griechischen Denker vor ihm heute als Vorsokratiker bezeichnet werden.
Wie wurde Sokrates unterrichtet?
Sokrates wurde in seiner Schulungszeit unterrichtet in Literatur, Musik, Gymnastik, Rhetorik sowie in der Dialektik der Sophisten und befasste sich mit den Schriften anderer griechischer Philosophen.