FAQ

Wie war das Verhaeltnis zwischen Deutschland und Frankreich im Zweiten Weltkrieg?

Wie war das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich im Zweiten Weltkrieg?

Nach einer Volksabstimmung schloss sich das Saarland zum 1. Januar 1957 der Bundesrepublik Deutschland an. Die 448 km lange gemeinsame Grenze zwischen Deutschland und Frankreich blieb nach dem Zweiten Weltkrieg unverändert.

Warum waren Deutschland und Frankreich verfeindet?

Da Frankreich das Erstarken seines großen östlichen Nachbarn zu verhindern suchte, fanden sich auch genügend Anlässe, wie z.B. die Rhein-Krise von 1840. Spätestens, als das deutsche Kaiserreich 1871 nach siegreichem Feldzug im Schloss von Versailles proklamiert wurde, fühlten sich auch die Franzosen als „Erbfeinde“.

Was ist das AbiBac?

Das AbiBac ist ein Doppeldiplom: Seit 1994 können sowohl deutsche als auch französische Schülerinnen und Schüler gleichzeitig das deutsche Abitur und das französische baccalauréat erwerben. In Deutschland gibt es über 60 Schulen, die das AbiBac anbieten.

Warum AbiBac?

Das Abibac hat viele Vorteile Es gewährleistet optimale Zugangsvoraussetzungen für deutsch-französische Bildungsgänge. Es vermittelt ein vertieftes Verständnis beider Kulturen im Zentrum der Europäischen Union. Es vereinfacht durch intensive Fremdsprachenförderung den Zugang zu den weiteren Sprachen.

Was heißt Bakaloria?

Das französische Baccalauréat (informelle Kurzform Bac, analog zu „Abi“) entspricht in etwa dem Abitur beziehungsweise der Matura.

Wie viele Klassen gibt es in Frankreich?

Es gibt drei Klassenstufen: die kleine, die mittlere und die große Klasse (la petite, la moyenne et la grande section).

Was heißt eine Ausbildung auf Französisch?

Substantive
l’apprentissage m. die Ausbildung Pl.: die Ausbildungen
l’éducation f. die Ausbildung Pl.: die Ausbildungen
la formation [BILDUNGSW.] – au sens de : apprentissage auch – parcours scolaire, universitaire … die Ausbildung Pl.: die Ausbildungen
la formation [MED.] – organe die Ausbildung Pl.: die Ausbildungen

Wie funktioniert die Berufsausbildung in Frankreich?

In der Regel dauert eine französische Lehre ein bis drei Jahre, abhängig von dem gewählten Beruf. Wer zwischen 16 und 30 Jahre alt ist und sich für einen Beruf aus dem Handwerkerbereich interessiert, kann einen Lehrvertrag (Contrat d’apprentissage) mit einem Betrieb unterzeichnen und dort eine Lehre absolvieren.

Wie lange dauert die Schule in Frankreich?

Schulen in Frankreich sind grundsätzlich Ganztagsschulen. Der Unterricht beginnt in der Regel zwischen 8.30 und 9.00 Uhr und endet um 16:30 bzw. 17:30 Uhr im Collège, gegen 18 Uhr im Lycée.

Ist in Frankreich auch am Samstag Schule?

An manchen gibt es an vier Tagen die Woche Unterricht, der Mittwoch ist frei, an anderen ist Samstags Unterricht; an wieder anderen haben die Schüler von Montag bis Freitag oder gar von Montag bis Samstag Schule. Im Herbst dieses Jahres beginnt eine Testphase an 100 Schulen in Frankreich.

Was ist ein Lycee in Frankreich?

Frankreich – Bildung. Ein lycée (geleitet vom proviseur) entspricht etwa den übrigen europäischen Formen der Gymnasien oder Lyzeen und deckt sich auch mit deren Lehrplänen. Das lycée bietet hervorragende Bildung, die sich mit der jedes Schulsystems der Welt messen kann.

Welche Fächer werden in Frankreich unterrichtet?

Für alle Schüler sind auch dann viele Fächer verpflichtend, wie zum Beispiel Französisch und Literatur, Philosophie, Geschichte, eine moderne Fremdsprache, Mathematik, Sport, Enseignement Scientifique (Biologie und Physik oder Chemie) und TPE (Travaux personnels encadrés – eine Semesterarbeit).

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben