Wie waren die Kinder in den 60ern gehorchen?

Wie waren die Kinder in den 60ern gehorchen?

In den 60ern hatten die Kinder zu gehorchen, Widerspruch wurde nicht geduldet und Erklärungen gab es nicht. Das Eltern-Kind-Verhältnis war entsprechend distanziert. Doch die Zeit des Wandels und Aufbruchs machte auch vor der Erziehung nicht halt. Erste Zweifel an der Richtigkeit dieses Erziehungstils wurden laut.

Was waren die 60er Jahre in Deutschland?

Die 60er Jahre – eine Nation im absoluten Wandel. Kaum ein Jahrzehnt hat Deutschland so geprägt und verändert wie die 60er Jahre. Der Kalte Krieg beherrschte die Welt, die Mauer wurde errichtet und teilte das Land für 40 Jahre. Die Musik der Beatles eroberte die heimischen Wohnzimmer.

Wie aufregend waren die 60er Jahre?

Wie aufregend und ausschlaggebend die berühmten 60er Jahre waren, beschreibt dieser Bericht. Die 60er Jahre waren sowohl in Ost- wie in Westdeutschland eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung. Vor allem die Jugend stellte immer wieder die bis dahin so autoritäre Politik in Frage, die Gesellschaft politisierte sich zunehmend.

Was sind die Veränderungen der 50er und 60er Jahre?

Ausschlaggebend sind die tiefgreifenden Veränderungen der 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts mit deutlichen Verbesserungen der Lebensverhältnisse aller Einkommensbezieher. Die Mutter ist zuständig für die emotional-affektiven Bedürfnisse der Familie und die Haushaltsführung.

Was war die Kindererziehung in den 50er Jahren?

Kindererziehung wurde in den 50er und frühen 60er Jahren nicht dem Zufall überlassen. Es gab viele Gebote und Regeln, an die sich Kinder zu halten hatten. Taten sie das nicht, konnten schlimme Strafen folgen. So war es selbstverständlich, Kinder auch körperlich zu bestrafen.

Was waren die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts?

Damals wurde unter dem Begriff „Single“ etwas anderes verstanden als eine alleinlebende Person. Die 60er-Jahre sind das Jahrzehnt, indem das Fernsehen in die Haushalte Einzug hielt und sich zum führenden Unterhaltungsmedium entwickelte. Optisch konnte man die Ausbreitung des … Die Sechziger Jahre des 20.

Wie unterschied sich die Erziehung zu Beginn der 60er?

Die Erziehung zu Beginn der 60er unterschied sich kaum von der Erziehung der vorangegangenen Jahrzehnte. Die Elterngeneration erzog ihre Kinder, wie sie es von ihren Eltern gelernt hatte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben