Wie warm ist es auf den verschiedenen Planeten?

Wie warm ist es auf den verschiedenen Planeten?

Die Planeten (und Zwergplaneten) unseres Sonnensystems

Merkur Mars
Durchmesser 4.878 km 6.794 km
Masse 0,055 Erdmassen 0,11 Erdmassen
Temperatur1 Min Mittel Max -170° C 170° C 430° C Min Mittel Max -120° C -60° C 24° C
Entfernung zur Sonne: Min/Max 46 / 70 Mio. km 207 / 249 Mio. km

Wie verändert sich das Wetter in der Atmosphäre?

Außerdem ist der Weg durch die Atmosphäre länger und mehr Energie wird absorbiert. Wetter ist ein chaotisches und sehr komplexes System. Verändert sich ein Parameter, wie die durchschnittliche Temperatur, so hat das gravierende Folgen.

Warum ist der Mars von einem Klimawandel betroffen?

Auch der Mars ist von einem Klimawandel betroffen: Die Durchschnittstemperatur auf dem roten Nachbarplaneten ist seit den 1970er-Jahren um etwa 0,65 Grad Celsius angestiegen, sagen amerikanische Astronomen. Der Anstieg hängt mit Veränderungen der Marsoberfläche zusammen, die immer wieder von starken Staubstürmen heimgesucht wird.

Hat eine erhöhte Temperatur der Luft Einfluss auf das Wetter?

Eine erhöhte Temperatur der Luft hat Einfluss auf das Wetter: Bei einer Erwärmung von einem Grad kann die Luft sieben Prozent mehr Wasser aufnehmen. Speziell Osteuropa, der Osten Deutschlands und Teile Bayerns geraten zudem immer stärker unter Mittelmeereinfluss.

Welche Veränderungen in der Sonne haben Einfluss auf die globale Erwärmung?

Veränderungen in der Sonne wird ein geringer Einfluss auf die gemessene globale Erwärmung zugesprochen. Die seit 1978 direkt vom Orbit aus gemessene Änderung ihrer Strahlungsintensität ist bei weitem zu klein, um als Hauptursache für die seither beobachtete Temperaturentwicklung in Frage zu kommen.

Wie warm ist es auf den verschiedenen Planeten?

Wie warm ist es auf den verschiedenen Planeten?

Die Planeten (und Zwergplaneten) unseres Sonnensystems

Merkur Mars
Durchmesser 4.878 km 6.794 km
Masse 0,055 Erdmassen 0,11 Erdmassen
Temperatur1 Min Mittel Max -170° C 170° C 430° C Min Mittel Max -120° C -60° C 24° C
Entfernung zur Sonne: Min/Max 46 / 70 Mio. km 207 / 249 Mio. km

Wie viele Jahre vergehen auf dem Mond?

Tabelle: Umlaufzeiten im Sonnensystem

Objekt Siderische anomalistische Umlaufzeit „in Bezug zu den Fixsternen / der Bahngeometrie“ Synodische Umlaufzeit „in Bezug zu Erde und Sonne“
Mond 27,322 Tage /27,554 Tage 29,53 Tage
Merkur 87,969 Tage 115,88 Tage
Venus 224,701 Tage 583,92 Tage
Erde 365,256 Tage

Was ist die Erde und der Mond?

Erde und Erdmond, meist kurz als Mond bezeichnet, sind enge kosmische Partner. Sie bewegen sich seit ihrer Entstehung gemeinsam um die Sonne. In der Übersicht (Bild 2) sind charakteristische Daten von Erde und Mond zusammengestellt.

Was ist die Erde und der Erdmond?

Erde und Erdmond, meist kurz als Mond bezeichnet, sind enge kosmische Partner. Sie bewegen sich seit ihrer Entstehung gemeinsam um die Sonne. Während die Erde der Planet des Lebens ist, herrschen auf dem Mond Bedingungen, unter denen sich nicht einmal primitive Einzeller entwickeln konnten.

Wie hoch sind die Temperaturunterschiede auf dem Mond?

Das kommt sehr darauf an, wo man sich auf dem Mond befindet: Die Temperaturunterschiede auf dem Erdtrabanten sind nämlich gewaltig: Tagsüber erreicht die mittlere Temperatur an der Oberfläche über 100 Grad Celsius, nachts sind es im Schnitt unter minus 150 Grad Celsius.

Wie hoch liegen die Temperaturen auf dem Mond?

Die Höchsttemperaturen auf dem Mond liegen bei 123 Grad Celsius, die geringsten Temperaturen bei minus 233 Grad Celsius.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben