Wie warm ist es im Winter in Karibik?

Wie warm ist es im Winter in Karibik?

Die Durchschnittstemperaturen in der Karibik betragen im Dezember zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Die Regenzeit ist nun auf den meisten Karibikinseln vorüber und die Gefahr durch starke Regenfälle, Unwetter und tropische Wirbelstürme besteht nun nicht mehr, denn die Hurrikansaison endet im November.

Welche Länder sind im Dezember warm?

Hier sind einige wunderbare Reiseziele in Europa, an denen ihr einen warmen Dezember verbringen könnt!

  1. La Réunion, Frankreich. Durchschnittstemperatur.
  2. Gran Canaria, Spanien. Durchschnittstemperatur.
  3. Fuerteventura, Spanien.
  4. Madeira, Portugal.
  5. Faro (Algarve), Portugal.
  6. Kreta, Griechenland.
  7. Zypern.
  8. Sizilien, Italien.

Wo gibt es 30 Grad im Dezember?

Urlaub unter der Sonne Wo es im Dezember schön warm ist

  • Kanarische Inseln. Mehr als 1000 Kilometer vom spanischen Festland entfernt, gehören die Kanarischen Inseln auch im Sommer zu den beliebtesten Reisezielen vieler Europäer.
  • Dominikanische Republik.
  • Costa Rica.
  • Thailand.
  • Philippinen.
  • Oman.
  • Sri Lanka.

Wie viel Grad ist es in Karibik?

In der Karibik ist das Klima subtropisch und tropisch. Kleinere Temperaturunterschiede innerhalb der Region gibt es generell, wenn diese auch nicht besonders groß ausfallen. Die Temperatur am Tag liegt bei 25 bis 28 Grad Celsius. In den Nächten kühlt es bis 19 Grad Celsius ab.

Wie warm ist es im Sommer in der Karibik?

Die Durchschnittstemperatur in den Sommermonaten Juni bis September liegt bei 28 Grad Celsius, wobei am Mittag Temperaturen entlang der 32 Grad Celsius erreicht werden. In den Wintermonaten ist es nicht viel kälter. Grundsätzlich sorgt der warme Golfstrom im Atlantik für ein mildes Klima im Winter.

Wie warm ist es in der Karibik im Januar?

Während der frühen Morgenstunden eines durchschnittlichen Januartages liegen die Temperaturen bei etwa 17 – 18 °C. Im Laufe des Tages steigen sie dann an und erreichen am frühen Nachmittag im Durchschnitt 27 – 28 °C.

Wann ist die beste Urlaubszeit in der Karibik?

Die beste Reisezeit für die Karibik & Klimatabelle

  • Beste Reisezeit: Mitte November bis April.
  • Regenzeit: Mai bis Oktober.
  • Hurrikansaison: Juni bis November; nicht alle Karibikinseln liegen jedoch innerhalb des Hurrikangürtels.

Was ist die größte karibische Insel?

Kuba ist außerdem die größte der karibischen Inseln. Sie gehört zur Inselgruppe der großen Antillen und liegt im Westen der Karibik. Die Insel ist nicht nur bekannt für Zigarren und Rum sondern auch für traumhafte Strände und eine einzigartige Natur.

Wie verändert sich das Wetter in der Karibik?

Im Vergleich zu den Vormonaten verbessert sich das Wetter in der gesamten Karibik. Im Dezember ist die Wirbelsturm-Saison offiziell vorbei und auch die Regenfälle nehmen spürbar ab. Die Verteilung des Regens in der Karibik ändert sich nun. Die zuvor niederschlagsarmen Regionen Aruba, Bonaire und Curacao werden allmählich verregneter.

Wann sind sie in der Karibik richtig richtig?

Neben zahlreichen Sonnenstunden, herrscht im Dezember eine angenehme Wärme zwischen 24 und 30 Grad Celsius. Wenn Sie einen unvergesslichen Bade- und Strandurlaub möchten, sind Sie im Dezember in der Karibik genau richtig. Erkunden Sie außerdem die hübschen Altstädte der Inseln und erleben Sie auf diese Weise das karibische Lebensgefühl hautnah.

Wann ist es in der Karibik angenehm warm?

Das ganze Jahr hindurch ist es in der Karibik angenehm warm, auf den nördlichen Inseln ist die Luftfeuchtigkeit durch die vielen Regenschauer von Juni bis Oktober relativ hoch. Für Europäer ist dieses Klima ungewohnt. Angenehmer ist das Karibikwetter von November bis Mai, obwohl es auch zu dieser Zeit ab und zu regnet.

Wie warm ist es im Winter in Karibik?

Wie warm ist es im Winter in Karibik?

Grundsätzlich sorgt der warme Golfstrom im Atlantik für ein mildes Klima im Winter. Die Tagestemperaturen liegen bei 25 bis 26 Grad Celsius. Im Dezember, Januar und Februar können in der Nacht können 18 Grad erreicht werden.

Wie viel Grad hat es in der Karibik?

In der Karibik ist das Klima subtropisch und tropisch. Kleinere Temperaturunterschiede innerhalb der Region gibt es generell, wenn diese auch nicht besonders groß ausfallen. Die Temperatur am Tag liegt bei 25 bis 28 Grad Celsius. In den Nächten kühlt es bis 19 Grad Celsius ab.

Wie warm ist es im Januar in der Karibik?

Während der frühen Morgenstunden eines durchschnittlichen Januartages liegen die Temperaturen bei etwa 17 – 18 °C. Im Laufe des Tages steigen sie dann an und erreichen am frühen Nachmittag im Durchschnitt 27 – 28 °C.

Wie sind die Temperaturen in der Karibik im Dezember?

Die Temperaturen nehmen im Dezember weiter ab. An vielen Orten liegen Höchsttemperaturen nur noch zwischen 26 und 28 °C, gerade auf den nördlich liegenden Bahamas ist es relativ kühl. Nachts fallen die Temperaturen durchschnittlich auf 16 – 18 °C.

Wie warm ist es im Dezember in der Karibik?

Wie ist das Wetter im Juli in der Karibik?

Im Durchschnitt fällt in der Karibik im Juli mehr als 130 mm Regen. Die Höchsttemperaturen im Juli liegen auf den meisten Inseln der Karibik zwischen 25 °C und 29 °C und die Tiefstwerte zwischen 19 °C und 25 °C.

Was ist für das Klima in der Karibik verantwortlich?

Für das Klima in der Karibik sind die Passatwinde verantwortlich. Durchschnittlich liegen die Tagestemperaturen zwischen 25 bis 28 Grad Celsius, nachts ist es mit durchschnittlich 19 bis 23 Grad etwas kühler.

Wann ist es in der Karibik angenehm warm?

Das ganze Jahr hindurch ist es in der Karibik angenehm warm, auf den nördlichen Inseln ist die Luftfeuchtigkeit durch die vielen Regenschauer von Juni bis Oktober relativ hoch. Für Europäer ist dieses Klima ungewohnt. Angenehmer ist das Karibikwetter von November bis Mai, obwohl es auch zu dieser Zeit ab und zu regnet.

Welche Jahreszeiten sind in der Karibik zu beachten?

Jahreszeiten sind in der Karibik, so auch für das dominikanische Punta Cana kaum auszumachen. Allerdings: Von Dezember bis Juli regnet es selten. Das Wetter ist beständig und im Februar schmilzt die Niederschlagsmenge gar auf 32 Millimeter pro Quadratmeter zusammen. Max.

Wie viel Regen gibt es in der Karibik?

Für eine Karibik-Insel fallen mit den 755 Millimetern pro Jahr relativ wenige Regentropfen auf sie. Barbuda gehört zu den Kleinen Antillen, genauer gesagt zu den Inseln über dem Winde und verzeichnet von Juni bis Oktober Tageshöchstwerte um die 31 Grad. Kühler und weniger schwül ist es zwischen November und Mai.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben