Wie warm ist es in Rom im Sommer?
Im Sommer ist es im Juli und August mit durchschnittlich 28,6 und28,7 Grad am wärmsten. Die Temperaturen liegen nachts im Durchschnitt etwa zehnGrad unter dem Temperaturmaximum und es bleibt warm.
Wie warm ist es im Februar in Rom?
Saisonaler Durchschnitt und Temperatur in Rom im Februar
Januar | Februar | |
---|---|---|
Außentemperatur | ||
Mitteltemperatur | 52°F | 54°F |
Höchsttemperatur | 54°F | 56°F |
Tiefste Temperatur | 50°F | 52°F |
Wo ist es warm im März?
Reiseziele im März: Wo ist es warm?
- Madeira, Portugal.
- Marrakesch, Marokko.
- Panama City, Panama.
- San José, Costa Rica.
- Buenos Aires, Argentinien.
- Phu Quoc, Vietnam.
- Varadero, Kuba.
- São Paulo, Brasilien.
Wie hoch ist die Wassertemperatur in Rom?
Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt 17,9 Grad. Der höchste gemessene Wert beträgt dabei 24 Grad Celsius. Auch hat das Wasser hier im Landesdurchschnitt pro Jahr 3,9 Grad mehr Temperatur als die anderen Orte mit Gewässern. Pro Jahr scheint die Sonne in Rom satte 6,9 Stunden am Tag.
Wie lange regnet es in Rom?
Der höchste Jahreswert erreicht dabei 77%. In Rom regnet es auf Jahressicht durchschnittlich 5,8 Tage pro Monat. Im Januar, Februar, März, April, Mai, Oktober, November und Dezember regnet es jedoch mehr – die meisten gemessenen Regentage sind mit 8 angegeben.
Welche Bedeutung hat Sonnenschein für die Erde?
Weitere Bedeutungen sind unter Sonnenschein (Begriffsklärung) aufgeführt. Als Sonnenschein wird zweierlei bezeichnet: der Lichtschein der Sonne (also die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die Erde ), und eine Wetterlage mit geringer oder keiner Bewölkung.
Wie weit scheint die Sonne in Deutschland im Jahr 2018?
Sonnenschein in Deutschland. Im Jahr 2018 scheint die Sonne im Durchschnitt hierzulande rund 2.020 Stunden. Die sonnenscheinreichsten Bundesländer im Jahr 2018 sind Brandenburg und Berlin sowie Sachsen-Anhalt. Am wenigsten zeigt sich die Sonne im angegeben Jahr in Hamburg, Thüringen und Schleswig-Holstein.