Wie wechsel ich von 2 4 und 5GHz?
Router: So wechseln Sie zum 5GHz-Band
- Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FritzBox und aktivieren Sie wenn nötig die erweiterte Ansicht.
- Wechseln Sie links im Menü zur Kategorie „Funknetz“, finden Sie etwa mittig die WLAN-Namen für das 2,4 und 5 GHz WLAN.
- Vergeben Sie hier einfach für die 5 GHz WLAN einen neuen Namen.
Kann mein Handy 5ghz?
Das WLAN arbeitet schneller über die Frequenz 5 GHz. Doch obwohl Ihr Smartphone oder Tablet diese Frequenz unterstützt, verbindet es sich nicht mit dem Router. Damit Router und Client-Gerät wie Smartphone und Tablet sich im 5-GHz-WLAN zusammenfinden, müssen beide Geräte diese Frequenz unterstützen.
Welche Frequenzbereiche unterstützt das WLAN?
Notieren Sie für jedes Gerät, das Sie mit dem WLAN vernetzen, welche Standards es unterstützt. Mit 2,4 und 5 GHz gibt es zwei Frequenzbereiche, in denen WLANs funken. 802.11g liegt immer auf dem 2,4 GHz-Band, 802.11ac immer auf 5 GHz.
Welche WLAN-Standards sind gleichzeitig möglich?
Achten Sie dabei insbesondere darauf, welche Standards gleichzeitig möglich sind. Zum Beispiel können aktuelle Router Ihr WLAN gleichzeitig per 802.11n im 2,4-GHz-Bereich und im 5-GHz-Bereich sowie nach 802.11ac ebenfalls im 5-GHz-Bereich anbieten.
Wie überschneiden sich die WLAN-Netze der Nachbarschaft ins Gehege?
Besonders im 2,4-GHz-Bereich überschneiden sich oft die WLAN-Netze der Nachbarschaft. Es geschieht nicht selten, dass das eigene WLAN von anderen Verbindungen im Haus gestört wird. Da nur wenige Frequenzen zur Verfügung stehen, kommen sich die benachbarten WLANs beizeiten ins Gehege.
Wie konfigurieren sie ihren WLAN-Router?
In den Einstellungen Ihres Routers können Sie den WLAN-Kanal wählen. Auf Grundlage dieser Infos optimieren Sie nun die Konfiguration Ihres WLAN-Routers nach den folgenden Regeln: Jedem Gerät wird WLAN nach dem neuesten und schnellsten Standard angeboten, den es beherrscht und den auch der Router spricht.