Wie wechselt der Schneehase sein Fell?
In Gegenden, wo der Schnee im Sommer wegschmilzt, tauscht der Schneehase sein weisses Winterfell gegen ein braunes Sommerfell aus, welches besser an die sommerliche Umgebung angepasst ist. Zur Übergangszeit im Frühling und Herbst können Hasen gesichtet werden, die ein weiss-braun geflecktes Fell aufweisen.
Welche Tiere sind nur im Winter weiß gefärbt?
Weiß wie Schnee 3 Tiere, die ihr Fell dem Winter anpassen
- Hermelin (Mustela Erminia) Adobe Stock. Hermeline sind fast auf der ganzen Nordhalbkugel verbreitet.
- Polarfuchs (Vulpes Lagopus) Adobe Stock. Im Winter hüllt ein strahlend weißes Fell den Polarfuchs ein.
- Schneehase (Lepus Timidus) Adobe Stock.
Wie entsteht die weiße Fellfarbe beim Schneehasen?
Die Färbung des Kaninchenfells entsteht durch Einlagerung von Pigment, dem Melanin, in das Einzelhaar. Diese Pigmente sind in Menge, Form und Größe sehr unterschiedlich. Dabei können sie gehäuft auftreten oder gleichmäßig im Haarkleid verteilt sein.
Wie lange hat der Polarfuchs eine Lebenserwartung?
Im Allgemeinen hat der Polarfuchs eine Lebenserwartung von etwa vier Jahren. Natürliche Feinde sind, außer dem Menschen, vor allem der Polarwolf und gelegentlich der Eisbär, zu dem er Abstand hält.
Was ist die wissenschaftliche Erstbeschreibung des Polarfuchses?
Die wissenschaftliche Erstbeschreibung des Polarfuchses stammt von Carl von Linné aus dem Jahr 1758, wobei er den Fuchs in die 10. Auflage seines Systema Naturae aufnahm. Der Polarfuchs wurde lange Zeit in eine eigene Gattung Alopex gestellt.
Welche Eigenschaften hat der Polarfuchs für die Haare?
Der weiße Winterpelz lässt die Haare allerdings länger erscheinen, als sie wirklich sind. Mit etwa 70 Prozent Unterwolle hat er jedoch ungewöhnlich gut wärmedämmende Eigenschaften. Experimentell wurde ermittelt, dass der Polarfuchs Temperaturen von bis zu −80 °C überleben kann. Sein Fell hat die besten Isolationseigenschaften aller Säugetiere.