Wie wehre ich mich gegen meine Kollegen?

Wie wehre ich mich gegen meine Kollegen?

Dafür gibt es ein paar einfache Regeln, die Sie im Umgang mit schwierigen Kollegen beachten sollten:

  1. Cool bleiben. Dank Kollege XY könnten Sie gerade wieder an die Decke gehen.
  2. Sich hinterfragen.
  3. Nicht Lästern.
  4. Das Gespräch suchen.
  5. Auf Abstand gehen.

Bin ich ein Kollegenschwein?

Du pflegst scheinbar enge und ehrliche Freundschaften mit deinen Kollegen – wenn es darauf ankommt, drängst du dich aber für ein Lob, eine Beförderung, eine Gehaltserhöhung oder andere Vorzüge in den Vordergrund. Du kapselst dich ab und präsentierst dich als „Einzelgänger“.

Was ist die Maxime für den Umgang mit Kollegen oder Vorgesetzten im Berufsleben?

Die Maxime für den Umgang mit schwierigen Kollegen oder Vorgesetzten im Berufsleben kann in Anlehnung an Konrad Adenauer lauten: Akzeptieren Sie, was Sie nicht ändern können und steuern Sie mit Ihrem eigenen Verhalten das, was Sie ändern können. Mit Fehlern von Kollegen umgehen.

Wie machen sie sich besser mit Kollegen und Vorgesetzten?

Versuchen Sie, Ihren schwierigen Kollegen oder Vorgesetzten besser und vor allem „neu“ kennenzulernen. Nutzen Sie Situationen wie das Warten in der Cafeteria oder am Drucker zum Smalltalk. So zeigen Interesse am anderen – und erfahren Sie mehr über diesen Menschen. Aus Ihrem „Feind“ wird ein Gesprächspartner.

Was sind Tipps für den Umgang mit schwierigen Kollegen?

Tipps für den Umgang mit schwierigen Kollegen. Schaffen Sie bei einer eingefahrenen Situation eine emotionale Distanz zu Ihren Gedanken und zum Problem. Wenn möglich, gewinnen Sie auch Abstand von der betreffenden Person. Reagieren Sie stets sachlich und respektvoll, damit Sie die Situation nicht weiter verschärfen.

Wie schlägt sich unser Gemüt auf unsere Kollegen?

Gerade bei Kollegen, die wir mögen, schlägt sich deren Verhalten oft auf unser eigenes Gemüt nieder. Oft sind deren Probleme zu einem gewissen Grad auch unsere Probleme, und ähnlich wie die Betroffenen wälzen wir die Situation im Kopf – auch nach der Arbeit. Das ist zu einem gewissen Grad verständlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben