Wie Weihnachten entstanden ist?
Um 500 vor Christus machten die Römer den 25. Dezember zum Geburtstag ihres Sonnengottes Sol und die Germanen zelebrierten ein Fest mit dem Namen Jul, was in skandinavischen Sprachen heute noch Weihnachten bedeutet. Seither feiern die Christen statt der Wintersonnenwende den Geburtstag von Jesus am 25. Dezember.
Was passiert bei einem Verschluss einer Koronararterie?
Die beiden Herzkranzgefäße mit ihren Verzweigungen stehen über zahlreiche Verbindungen (Anastomosen) in Kontakt. Diese können jedoch bei einem Verschluss eines der Äste keinen ausreichenden Umgehungskreislauf bilden – der Verschluss einer Koronararterie bedeutet immer einen Herzinfarkt.
Wie entsteht eine Arteriosklerose in den Herzkranzgefäßen?
Folgende Faktoren begünstigen die Entstehung und das Fortschreiten einer Verkalkung der Herzkranzgefäße: Rauchen. erhöhter Blutdruck (Hypertonie) erhöhte Blutfettwerte (besonders erhöhte Werte des LDL-Cholesterins und erniedrigte Werte des HDL-Cholesterins)
Was ist der Ramus Circumflexus?
Der Ramus circumflexus, kurz RCX oder LCx, ist ein Ast der Arteria coronaria sinistra. Er folgt der linken Seite des Sulcus coronarius nach dorsal bis zur Facies diaphragmatica.
Was heißt Rcx?
RCX ist eine Abkürzung für „Ramus circumflexus“, einen Ast der linken Koronararterie.
Wann werden die Koronararterien am wenigsten durchblutet?
Während der Systole sinkt der Blutfluss in der linken Koronararterie deutlich – er wird zu Beginn der Systole sogar unterbrochen. Erst wenn der Herzmuskel zu Beginn der Diastole wieder erschlafft, nimmt der Blutfluss deutlich zu. Die eigentliche Durchblutung des Herzens erfolgt somit nur in der Diastole.
Wie erfolgt die Gefäßversorgung des Herzens?
Die Eigenversorgung des Herzens wird über die Herzkranzgefäße (Koronararterien) gesichert. Die beiden Hauptstämme, A. coronaria dextra und A. coronaria sinistra, entspringen aus der Aorta (Sinus aortae) und geben in ihrem Verlauf zahlreiche Äste ab.
Welche Gefäße entspringen dem Herzen?
Blutversorgung des Herzens Das Herz wird von drei so genannten Herzkranzgefäßen mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Diese Gefäße entspringen oberhalb der Aortenklappe aus der Hauptschlagader (Aorta) und verlaufen an der Oberfläche des Herzens.
Welche Abschnitte des Herzens werden durch die Arteria coronaria dextra und welche durch die Arteria coronaria sinistra versorgt?
Mit ihren Abgängen versorgt sie Vorhof und Kammer des rechten Herzens sowie Teile der linken Herzkammer, den hinteren Abschnitt des Ventrikelseptums (Herzscheidewand) und das Erregungsbildungssystem (Sinus- und AV-Knoten). Gemeinsam mit der A. coronaria sinistra ist sie für die Versorgung des Herzens zuständig.