Wie weiß müssen die Wände beim Auszug sein?
Während der Mietzeit kann der Mieter die Wände ganz nach seinem Geschmack streichen. Es gibt dennoch keinen mietrechtlichen Grundsatz, wonach Weiß die einzige Farbe ist, in der ein Mieter seine Wohnung nach dem Auszug übergeben darf. Er muss aber vermeiden, allzu ausgefallene Farben wie Gelb, Rot oder Blau zu wählen.“
Ist man dazu verpflichtet beim Auszug die Wände zu streichen?
Eine grundsätzliche Renovierungspflicht zum Auszug gibt es nicht. Hat der Mieter die Wohnung frisch gestrichen, weil es im Mietvertrag so vereinbart war, und erfährt er erst später, dass er das nicht hätte tun müssen, kann er die Kosten vom Vermieter zurückverlangen.
Was bedeutet Wohnung weiß übergeben?
Der Vermieter kann verlangen, dass eine Wohnung bei Auszug in hellen und neutralen Farben gestrichen wird. Grundsätzlich gilt: Wird eine Wohnung unrenoviert übernommen, kann sie beim Auszug unrenoviert übergeben werden – so hat es der Bundesgerichtshof (BGH) 2015 entschieden und damit die Rechte von Mietern gestärkt.
Was kann ein Vermieter beim Auszug verlangen?
Der Vermieter darf im Mietvertrag nicht vorgeben, dass Sie alle Räume beim Auszug neu streichen oder tapezieren müssen. Er kann aber verlangen, dass Sie die Wände beim Auszug in neutralen Tönen streichen, wenn Sie vorher zum Beispiel eine Wand in knalligem Pink angestrichen hatten.
Welche Farbe nach Auszug?
Farben sind erlaubt Nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) können Mieter frei entscheiden, wie sie ihre Wohnung während der Mietzeit dekorieren, mit einem Anstrich in Weiß, Blau oder Gelb, mit Blümchen-, Textiltapete oder Raufaser. Den „weißen“ Anstrich kann der Vermieter auch beim Auszug nicht verlangen.
Was darf der Vermieter beim Auszug verlangen?
Wann muss ein Mieter streichen?
Das heißt: Der Mieter muss sich um Gebrauchsspuren kümmern, die sich mit einfachen Mitteln beseitigen lassen. Dazu gehören zum Beispiel: das Streichen und Tapezieren von Decken, Wänden und Türen. Auch die Innenseiten von Fensterrahmen und Wohnungstüren muss der Mieter streichen.
Wie muss ich die Wohnung übergeben?
Bei Übergabe der Wohnung muss der Vermieter normale Gebrauchsspuren hinnehmen. Kratzer im Boden oder Verfärbungen auf Fliesen oder Fugen sind keine Mängel und müssen nicht vom Mieter beseitigt werden. Außerdem muss die Übergabe einer Mietwohnung nur besenrein erfolgen. Gründlich geputzt werden muss also nicht.
Wann muss Mieter weiß streichen?
Mieter müssen Wände und Decken nicht zwingend in der Farbe „weiß“ streichen. Es genügt, wenn der Anstrich in einer neutralen und hellen Farbe vorgenommen wird. Bunte Farben muss der Vermieter jedoch nicht hinnehmen. Andernfalls darf der Vermieter sogar Schadensersatz verlangen.