Wie weit darf eine Rechnung beim Zahnarzt vom Kostenvoranschlag abweichen?

Wie weit darf eine Rechnung beim Zahnarzt vom Kostenvoranschlag abweichen?

Kostenvoranschlag und Endrechnung dürfen bei unvorhersehbaren Schwierigkeiten maximal bis 20 % voneinander abweichen. Bei Streitigkeiten über die Rechnungshöhe kann Ihnen eine kostenlose Rechnungsprüfung bei der Landeszahnärztekammer weiterhelfen.

Wie muss eine zahnarztrechnung aussehen?

In den Kopf der Zahnarztrechnung gehören stets folgende Angabe: Name des Zahnarztes, Name des Patienten, Rechnungsdatum. Eine Rechnungsnummer muss nicht auf der Rechnung stehen. Auch die Diagnose muss der Zahnarzt nicht vermerken.

Wie lange dauert es bis die Rechnung vom Zahnarzt kommt?

Es gibt keine gesetzliche Frist, innerhalb derer ein Zahnarzt seine Rechnung erstellen muss. Doch aufgrund der Tatsache, dass Zahnärzte in der Regel quartalsweise, spätestens zum Ablauf eines Kalenderjahres, abrechnen, liegt bei einer sehr viel späteren Abrechnung ein Zeitmoment als Voraussetzung der Verwirkung vor.

Ist ein Heil- und Kostenplan verbindlich?

Ist ein Heil- und Kostenplan verbindlich? Nach dem Gesetz sind Heil- und Kostenpläne eine unverbindliche Berechnung der voraussichtlich entstehenden Kosten. Material- und Laborkosten werden vor der Behandlung nur geschätzt. Diese Schätzung muss aber so genau wie möglich sein.

Ist der Heil- und Kostenplan verbindlich?

Für normale Zahnbehandlung ist der Heil- und Kostenplan (Kostenvoranschlag) nicht verbindlich vorgeschrieben und üblicherweise kostenlos Der Zahnarzt kann aber für diese Leistung ein Honorar verlangen, muss das aber dem Patienten unmissverständlich mitteilen.

Wie bezahle ich den Zahnarzt?

Elektronische Gesundheitskarte („Chipkarte“) Die Krankenversichertenkarte bzw. die Elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist der Mitgliedsausweis einer gesetzlichen Krankenversicherung und bestätigt dem Arzt oder Zahnarzt, dass die Krankenkasse die Behandlungskosten für dieses Mitglied bezahlt.

Wie kann ich die Zahnarztrechnung prüfen?

Beim Griff in den eigenen Geldbeutel lohnt es sich deshalb die Zahnarztrechnung zu prüfen. Vergleichen Sie Zahnarztrechnungen mit dem Kostenvoranschlag. Bevor Sie eine Leistung in Anspruch nehmen, die Sie aus eigener Tasche bezahlen müssen, erhalten Sie von Ihrem Zahnarzt einen Kostenvoranschlag.

Wie gestaltet sich eine Zahnarztrechnung?

» Eine Zahnarztrechnung gestaltet sich mitunter sehr komplex � knapp zwei Drittel der Leser verstehen daher die Rechnung nicht. » Die Rechnung besteht im Wesentlichen aus abgekürzten medizinischen Fachbegriffen und Gebührennummern.

Ist eine Zahnarztrechnung ordnungsgemäß?

Genügt eine Zahnarztrechnung den Vorschriften dieser Verordnungen, ist die Rechnung also verordnungsgemäß, so ist sie fällig. Kaum ein Versicherungsvertrag, der sich an den Regeln von GOZ und GOÄ orientiert, dürfte nun dazu führen, dass Versicherer die berechneten Gebühren nach Belieben herabsetzen dürfen.

Welche Bestandteile von einer Zahnarztrechnung sind verständlich?

Die in der Regel verständlichen Bestandteile von einer Zahnarztrechnung beziehen sich auf das Datum, die Anschrift von Zahnarzt und Patient (also Rechnungsempfänger) sowie Rechnungsnummer und unten die Angabe auf welches Konto der Betrag, der vom Patienten zu bezahlen ist, überwiesen werden soll.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben