Wie weit ist die Atmosphäre von der Erdoberfläche entfernt?
Über dem Äquator reicht die Troposphäre bis in eine Höhe von zirka 17 Kilometern, über den Polarregionen nur bis etwa acht Kilometer. Passagierflugzeuge verkehren typischerweise in Höhen von zehn bis zwölf Kilometern.
Wann wurde die Atmosphäre entdeckt?
Die erste Atmosphäre bildete sich durch Ausgasungen der Erde, die sich in einem schmelzflüssigen Zustand befand, sowie durch die Gase, die bei gewaltigen Vulkanausbrüchen entstanden. Diese Prozesse spielten sich vor etwa 4 Milliarden Jahren ab und werden als Ursprung der ersten oder Ur-Atmosphäre gesehen.
Was ist die Zusammensetzung der Atmosphäre?
Die Zusammensetzung der Atmosphäre 1 Unsere Atmosphäre besteht zu 78 % aus Stickstoff und zu 21 % aus Sauerstoff. 2 Auch wenn der Anteil der Spurengase gering ist, so haben sie doch eine hohe Bedeutung für Meteorologie, Klima und Luftchemie. 3 Diese Zusammensetzung ist seit etwa 350 Millionen Jahren nahezu konstant. Weitere Artikel…
Was ist in der Schicht der Atmosphäre enthalten?
In der Schicht, in der wir leben, sind 80 bis 90 Prozent der gesamten Luftmasse und fast der gesamte Wasserdampf der Atmosphäre enthalten.
Wie hoch ist die Temperatur in der Troposphäre?
Pro Höhenkilometer fällt die Temperatur um ca. 6°C. An der Obergrenze der Troposphäre beträgt die Lufttemperatur im Mittel ca. -52°C. In der Troposphäre findet das Wetter statt, sie enthält 99% des Wasserdampfgehalts der Atmosphäre und über 90% der Masse der Atmosphäre.
Wie hoch ist die Dichte der Luft in der Mesosphäre?
Bis zu minus 100 Grad Celsius kann es kalt werden. Damit ist die Mesosphäre die kälteste Schicht der gesamten Erdatmosphäre. Die Luft hat hier nur noch ein Tausendstel der Dichte der Luft auf Höhe des Meeresspiegels. In einer Höhe von cirka 80 Kilometern können sich „leuchtende Nachtwolken“ bilden.