Wie weit muss ein Wasserhahn ins Waschbecken ragen?
Eine allgemeingültige Regel gibt es für den Abstand nicht. Allerdings ist es gut, wenn Sie sich bei der Montage an den Maßen orientieren, die sonst im Haus zu finden sind. Bei vielen Waschbecken liegt die Ausflussöffnung des Wasserhahns 10 bis 15 cm über der Waschbeckenoberkante.
Was ist die Ausladung beim Wasserhahn?
Bei der Aufputz-Armatur werden kaltes und warmes Wasser „vor der Wand“, also sichtbar gemischt. Aufputz-Armaturen sind in der Regel günstiger als Unterputz-Armaturen. Ausladung. Bezeichnet die Länge, die ein Auslauf von der Mitte des Armaturenkörpers in das Becken hineinragt.
Wo soll der Wasserstrahl im Waschbecken Auftreffen?
Grundsätzlich gilt, dass der Wasserstrahl am besten im vorderen Waschbeckenbereich knapp vor dem Abfluss auftrifft. Der Abstand muss also stimmen. Das gilt für wandhängende Armaturen ebenso wie für Armaturen, die direkt am Waschbecken oder auf dem Waschtischunterschrank angebracht sind.
Wie viel Abstand zwischen Waschbecken?
Vor einem Waschtisch soll möglichst eine Bewegungsfläche von mindestens 55 cm eingehalten werden. Die seitlichen Abstände von Waschtisch zur Wand oder zu anderen Sanitärobjekten betragen 20 cm.
Was versteht man unter Ausladung?
Ausladung. Bedeutungen: [1] Mitteilung, dass etwas Geplantes nicht zustande kommt; quasi Widerrufung einer Einladung. [2] das Ausladen im Sinne von entladen, herausnehmen von Gegenständen.
Wie misst man die Ausladung beim Wasserhahn?
Ausgemessen wird die Ausladung direkt vom Auslauf am Wasserhahn in einer geraden Linie bis zum ersten Punkt des Armaturenkörpers. Nutzen Sie dafür am besten ein Lineal und achten Sie darauf, dass der Winkel gerade bleibt. Die notwendige Ausladung wird hauptsächlich durch die Größe des Waschbeckens definiert.
Was sind die S-Anschlüsse für eine Armatur?
Die S-Anschlüsse dienen dazu, den Abstand der beiden Wandanschlüsse auf die Breite der verwendeten Armatur einzustellen. Gleichzeitig kannst Du auch die Höhe der beiden Wandanschlüsse ausgleichen, falls diese nicht exakt auf einer Höhe sitzen.
Wie lässt sich die Wasserwaage mit der Armatur ausrichten?
Prüfe mit der Wasserwaage den waagerechten Sitz der Armatur. In geringem Maße lässt sich die Armatur noch ausrichten, wenn Du die beiden Überwurfmuttern noch einmal löst. Nach dem Ausrichten der Armatur die beiden Überwurfmuttern wieder festschrauben. Nun kannst Du das Steigrohr vormontieren.
Wie groß ist die Lochbohrung von einer Armatur?
Wenn du von einer Armatur mir einer benötigten Lochbohrung von 35 mm ausgehst, hat die Schraublochstanze mit 35 mm Durchmesser eine Zugschraube MF 12 (bedeutet metrisch fein mit 12,0 mm). Somit benötigst du einen Durchmesser der 12,1 mm oder größer ist. Es reicht, wenn du ungefähr an diesen Durchmesser kommst, sodass die Schraube durchpasst.
Welche Armaturen empfehlen wir für einen Waschtisch?
Für einen geradlinigen, schnörkellosen Waschtisch wie den „Vero“ empfehlen wir eine ebenfalls schlichte Armatur, zum Beispiel aus der Serie Hansgrohe „Metris“. Leicht und filigran wirkt diese Kombination aus wandhängendem Waschtisch und Wandarmatur, von der nur der Bedienhebel und der Wasserauslauf zu sehen sind.