Wie weiter nach der FMS?

Wie weiter nach der FMS?

Die FMS bereitet auf eine Ausbildung an einer höheren Fachschule (HF) in den Berufsfeldern Gesundheit, Soziales und Erziehung vor, ermöglicht aber auch Ausbildungen in anderen Berufsfeldern. Anschliessend an den Fachmittelschulausweis kann bei genügend guten Leistungen eine Fachmaturität erworben werden.

Was braucht man für FMS?

Um an die Fachmittelschule (FMS) aufgenommen zu werden, ist ein Abschluss der Bezirksschule, der Sekundarschule oder eine gleichwertige Vorbildung nötig. Die Aufnahme kann provisorisch oder definitiv erfolgen. Es werden in der Regel nur Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die beim Eintritt unter 18 Jahre alt sind.

Was kann man nach der Fachmatura machen?

Je nachdem ob Sie den Fachmittelschulausweis oder die Fachmatura anstreben, stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Mit dem Abschluss der 3-jährigen Fach- mittelschule können Sie Ihre Ausbildung an einer Höheren Fachschule (HF) fortsetzen.

Was ist die Fachmaturität?

Die Fachmaturität (FM) Gesundheit und Soziale Arbeit ermöglicht Absolventinnen und Absolventen einer Fachmittelschule (FMS) den Zugang zum Aufnahmeverfahren von Fachhochschulen (FH) in jenem Berufsfeld, in dem die Fachmaturität erworben wurde.

Was bedeutet FMS Schule?

Die Fachmittelschule (FMS) ist eine allgemein- und persönlichkeitsbildende Mittelschule. Sie ermöglicht eine individuelle Ausrichtung auf das spätere Berufs- und Ausbildungsfeld.

Welche Noten braucht man für die FMS?

Der Notenschnitt für das Bestehen der Aufnahmeprüfung für ein Kurzgymnasium muss mindestens 4,75 (mit Vornoten) bzw. 4,5 (ohne Vornoten) betragen. Der Notenschnitt für das Bestehen der Aufnahmeprüfung in die HMS, IMS, FMS und BMS muss mindestens 4,5 (mit Vornoten) bzw. 4,25 (ohne Vornoten) betragen.

Welche Fächer zählen für die FMS?

Der Durchschnitt setzt sich zusammen aus den Fächern Mathe- matik, Deutsch, Französisch, Englisch, Geschichte, Geografie, Biologie, Physik, Chemie und den beiden besseren Noten der Fächer Bildnerisches Gestalten, Musik sowie Bewegung und Sport.

Was ist der Unterschied zwischen Fachmaturität und Berufsmaturität?

Hauptunterschiede zwischen den Maturitäten Die Berufs-, Fach- und Gymnasiale Maturitäten richten sich nicht an die gleichen Zielgruppen. Berufs- und Fachmaturität ermöglichen ein Studium an einer Fachhochschule FH oder einer Pädagogischen Hochschule PH in einer mit der Vorbildung verwandten Studienrichtung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben