Wie wendet man Gitterpflaster an?

Wie wendet man Gitterpflaster an?

Für den optimalen Tragekomfort und die beste Haltbarkeit der Gitterpflaster ist die richtige Ausrichtung der Tapes zu den Hautlinien wichtig. Klebe sie daher so auf, dass eine „Spitze“ immer Richtung Kopf zeigt. Stelle dir für die richtige Orientierung immer vor du stehst und lässt die Arme locker hängen.

Was bringt Gittertape?

Das Gittertape besteht aus einem Stück Stoff (auf Polyesterbasis), auf dessen Rückseite ein hautfreundlicher Acrylkleber aufgebracht ist. Das Gittertape ist elektrostatisch geladen. Es wird von gestörten Hautstellen selbstständig angezogen.

Für was sind Akupunkturpflaster?

Akupunktur ohne Nadeln – so könnte man das Prinzip der Gitterpflaster beschreiben. Die international auch als Crosstapes bezeichneten kleinen Wunderwaffen sollen gegen allerlei Symptome helfen: bei Migräne, Heuschnupfen, Kreislaufproblemen und sogar Blasenentzündungen.

Was sind Energie Tapes?

Gittertapes zum Aufbringen auf Schmerz- und Akupunkturpunkte bei Energieblockaden.

Wie lange Akupunkturpflaster?

Das Pflaster sollte maximal eine Woche getragen werden, allerdings nur so lange wie 100 %iger Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Bei Juckreiz, Rötungen oder anderen negativen Reaktionen entfernen Sie das Pflaster bitte sofort und suchen einen Arzt oder Heilpraktiker auf.

Was kostet Tapen beim Orthopäden?

Ein Kinesio Tape kostet ca. 15€. Es werden etwa 2-3 Anwendungen durchgeführt. Die privaten Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Behandlungskosten.

Wie funktioniert ein Akupunkturpflaster?

Laut Hersteller werden die selbstklebenden Cross Tapes einfach nur auf bestimmte Schmerz-, Akupunktur- oder Triggerpunkte geklebt. Da die starren Gitterpflaster nicht elastisch sind, können sie sich mit der Haut nicht dehnen. Wenn die betroffene Stelle bewegt wird, kommt es zu mikroskopisch kleinen Hautverschiebungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben