Wie wendet man Kokosöl bei Katzen an?
Nicht jede Katze verträgt Kokosöl in ihrem Futter. Geben Sie gesunden und normalgewichtigen Katzen einen Viertel bis maximal einen halben Teelöffel pro Tag in das gewohnte Futter. Wenn die Samtpfote mit Durchfall reagiert, setzen Sie das Kokosöl spätestens nach drei Tagen ab.
Wie wende ich Kokosöl gegen Zecken beim Hund an?
Anwendung:
- Wenn du mit der Behandlung beginnst, reibe deinen Hund vor jedem Spaziergang (je nach Größe) mit einer erbsen- bis walnussgroßen Menge Kokosöl ein.
- Nach dem Spaziergang solltest du deinen Hund trotzdem auf Zecken untersuchen.
Warum kommt Kokosöl für Katzen zum Einsatz?
Kokosöl für Katzen kommt in folgenden Bereichen zum Einsatz: Die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure schmeckt Parasiten gar nicht: Zecken, Flöhe und Milben suchen das Weite, wenn ein Wirt mit Kokosöl-Duft sich ihnen naht.
Warum greifen Katzenhalter auf Kokosöl zurück?
Einige Katzenhalter greifen auf Kokosöl zurück, nachdem sie bereits Flöhe oder Zecken bei ihrer Samtpfote festgestellt haben. Doch Kokosöl wirkt nur vorbeugend. Sind die Parasiten da, sollte bei Floh- und Milbenbefall ein Tierarztbesuch stattfinden. Die Schutzwirkung funktioniert nicht bei allen Samtpfoten.
Warum schmeckt Kokosöl gar nicht?
Die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure schmeckt Parasiten gar nicht: Zecken, Flöhe und Milben suchen das Weite, wenn ein Wirt mit Kokosöl-Duft sich ihnen naht. Zumindest beschreiben dies einige Katzen-, aber auch Hundehalter: Bei regelmäßiger Anwendung von Kokosöl in Fell bleiben ihre Tiere parasitenfrei.
Wie behandelt man trockene Katzenpfoten?
Trockene Katzenpfoten kannst du mit allerlei natürlichen Cremes behandeln. Dabei gilt es immer zu bedenken, dass die Katze garantiert einen Teil der Creme abputzen und über die Zunge aufnehmen wird, die Pflegeprodukte sollten also keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten.