Wie wendet man Schlupfwespen an?
Anwendung von Schlupfwespen bei Kleidermotten Sie erhalten speziell gezüchtete Schlupfwespeneier auf sechs Kärtchen (= eine von fünf Lieferungen). Nach Erhalt sollten Sie diese Kärtchen in der Nähe der befallenen Textilien verteilen. Dort legen die Kleidermotten ihre Eier ab.
Wie verschwinden Schlupfwespen wieder?
Nein. Die Schlupfwespen legen ihre Eier in Motteneier und zerstören somit deren Eier. Wenn es keine Motteneier mehr gibt, haben die Schlupfwespen keine Reproduktionsmöglichkeit mehr und verschwinden ebenfalls, indem sie zu Haustaub zerfallen.
Wann Schlupfwespen aussetzen?
Dadurch werden die Motteneier zerstört und anstatt nerviger Motten schlüpfen nützliche Schlupfwespen. Die Lebensdauer von Schlupfwespen ist kurz. Deshalb muss man sie über einen Zeitraum von 12 bis 16 Wochen immer wieder in der Nähe von Mottennestern aussetzen, um Motten wirksam zu bekämpfen.
Wo sitzen lebensmittelmotten?
Die etwa ein bis zwei Zentimeter langen Tiere leben mit Vorliebe in Verpackungen von Mehl, Gewürzen, Tee, Schokolade, Haferflocken, Trockenobst, Nüssen oder auch Tütensuppen. Schnell haben die Motten und Larven aber den gesamten Vorratsschrank erobert.
Können Schlupfwespen zur Plage werden?
D.h. sie sterben dann entweder ab (und zerfallen zu Staub) oder wandern ab, z.B. über geöffnete Fenster. Es gibt also keine „Folgeprobleme“. Sofern eine Schlupfwespe ein Mottenei findet, kann sich hierdurch fortpflanzen. Ohne fremde Eier zum Parasietieren ist dies nicht mehr möglich.
Bei welcher Temperatur sterben lebensmittelmotten?
Daher sollten alle Lebensmittel im Haus in den Gefrierschrank kommen. Dort sterben die Tiere. „Je länger, desto besser“, sagt Beckmann. Alternativ empfiehlt der Experte, Nahrungsmittel in einem schwarzen Müllsack in die Sommersonne zu legen und eine halbe Stunde bei etwa 54 Grad schmoren zu lassen.
Wie lange sind Schlupfwespen aktiv?
zehn Tage
Bei Zimmertemperatur überleben die Schlupfwespen etwa sieben bis zehn Tage im Haus oder in der Wohnung.
Wie lange halten Schlupfwespen?
Es gibt also keine „Folgeprobleme“. Sofern eine Schlupfwespe ein Mottenei findet, kann sich hierdurch fortpflanzen. Ohne fremde Eier zum Parasietieren ist dies nicht mehr möglich. Die Lebensdauer einer Schlupfwespe beträgt wenige Tage bis Wochen.