Wie werde ich ehrenamtler?
Wer eine ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen möchte, kann sich auch direkt an seine Kirchengemeinde oder an eine gemeinnützige Organisation wenden und nachfragen, ob Hilfe benötigt wird. Einige Helfer werden von einer staatlichen Stelle angeschrieben und dazu aufgefordert, ein Ehrenamt zu übernehmen.
Wie kann ich als Jugendlicher helfen?
Unter der Nummer 116 111 erreichen ratsuchende Kinder und Jugendliche die Hotline von Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr. Das Beratungsangebot ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Auch Chat-Beratung ist möglich.
Wie kann ich aktiv helfen?
Engagieren Sie sich mit einer Spendenaktion Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit können Sie sich auch mit einer Spendensammlung für Menschen in Not einsetzen. Veranstalten Sie ein Konzert, Sportevent, Straßenfest, Flohmarkt, Spendenlauf oder führen eine Spendensammlung zu Ihrem Geburtstag oder einem Jubiläum durch.
Wo kann man sich überall engagieren?
Sowohl in Sport- , Kultur- und Musikvereinen als auch in Schule und Kindertageseinrichtung sind Ehrenamtler aktiv. Aber auch in Umweltprojekten, im Pflege- und Gesundheitsbereich, in Bürgervereinen und Stadtteilinitiativen.
Was bedeutet Ehrenamt für dich?
Ehrenamt bringt die Menschen zusammen und hält die Gesellschaft zusammen. Die muss immer auch vom Einzelnen getragen werden. Jens Mölich, Freiwilliges Ökologisches Jahr: Ehrenamt bedeutet für mich, einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen und zwar auf jede erdenkliche Weise.
Wie kann ich mich als Jugendlicher sozial engagieren?
Ab 16 Jahren ist zum Beispiel die Teilnahme an der Ausbildung zum Jugendleiter möglich. Eine andere Möglichkeit ist das Projekt ‚Sozialführerschein‘, bei dem Schüler zwischen 14 und 17 Jahren ehrenamtliches Engagement kennenlernen können. Zudem werden oftmals Spieltage in Seniorenheimen angeboten.