Wie werde ich ein blaues Auge schnell wieder los?
Dos: Das sollten Sie bei einem drohenden Bluterguss am Auge tun
- Kühlen Sie die Stelle. Kälte sorgt dafür, dass die Äderchen sich zusammenziehen und die Blutung schneller nachlässt.
- Üben Sie sanften Druck auf die Stelle aus.
- Lagern Sie den Kopf hoch.
- Wechseln Sie von kalt zu warm.
- Verwenden Sie äußerlich Heparin oder Arnika.
Wie lange muss ich mich nach einer Brustop schonen?
Sie sollten sich die ersten Tage nach der Operation schonen, aber nehmen Sie keine Schonhaltung ein. Nach einer brusterhaltenden Operation und der Entfernung des Wächterlymphknotens (Sentinelnode) ist nach 3-4 Wochen, nach abklingenden Beschwerden, eine körperliche Betätigung wieder erlaubt.
Wie soll ich mich nach einer Brust OP verhalten?
In den ersten 7 Tagen postoperativ sollten Sie keine Tätigkeiten mit den Händen über Schulterhöhe durchführen. Wir empfehlen für 6 Wochen nach der Operationen auf Saunagänge und Schwimmbad zu verzichten. 6 Wochen nach der Operation sind keine Einschränkungen mehr zu beachten.
Auf was achten nach einer Brust OP?
Auf einen Blick: Spezial-BH nach Brust-OP Für eine optimale Wundheilung kann 4-6 Wochen lang nach der OP ein spezieller Stütz-BH oder Kompressions-BH aus Baumwolle oder Seide getragen werden. Er stabilisiert das OP-Ergebnis und verhindert, dass die Implantate verrutschen.
Welche Bewegungen nach Brust OP?
med. Harald Kaisers: Zunächst sollten Sie nach einer Brustvergrößerung alle anstrengenden Bewegungen vermeiden. So sind nach der OP nur leichte Bewegungen erlaubt und bestimmte Verhaltensregeln zu beachten. Nach zirka sechs Wochen können Sie alle gewohnten Betätigungen wieder aufnehmen und Sport treiben.
Welche Pflaster nach Brust OP?
Bei vollständiger Wundheilung nach 2 Wochen sollten Sie die Narben täglich reinigen und mit Salbe (z.B. Bepanthen® oder Vaseline, ohne Konservierungsstoffe) eincremen. Sie können alternativ auch ein Silkongel oder -pflaster verwenden.