Wie werde ich Pilot in Amerika?
In Europa und den USA gibt es zwei verschiedene Fluglizenzen. Und zwar ist die FAA-Lizenz notwendig für einen Piloten, um in den USA sowie mit Flugzeugen oder Hubschraubern zu fliegen, die eine US-Registrierung haben. Für Europa wiederum muss ein Pilot eine EASA-Lizenz besitzen.
Was kostet eine ATPL Ausbildung?
zuzüglich Präsenzphase 1.990€.
Was braucht man für eine Pilotenlizenz in den USA?
Wer als Nicht-US-Bürger in den USA eine Pilotenlizenz erwerben möchte, braucht zunächst ein Visum. Dafür muss als erstes der Trainingszweck klar sein – denn dieser gibt vor, ob es sich um ein F1-Visum oder ein M1-Visum handeln soll. Beide Visa gelten sowohl für die Ausbildung zum Hubschrauberpiloten als auch die zum Flugzeugpiloten.
Welche Einsatzorten stehen dir als Pilot zur Verfügung?
Als Pilot steht dir eine Vielzahl an möglichen Einsatzorten offen. Du findest in erster Linie bei Fluggesellschaften im Linienflugverkehr oder bei Charterfluggesellschaften eine Beschäftigung. Du kannst aber auch als Firmenpilot für Unternehmen oder im Krankentransport per Flugzeug eingesetzt werden.
Wie lange dauert eine Pilotenausbildung in den USA?
Der ungeschlagene Vorteil der Pilotenausbildung in den USA sind die vielen Flugstunden, die direkt nach dem Flugtraining möglich sind – vor allem, wenn man als Fluglehrer arbeitet. So umfasst das Flugtraining für Hubschrauber rund 200 Stunden und das für Flugzeuge etwa 280 Stunden.
Wie kann ich als Pilot in Europa fliegen?
Pilote, die nur privat in Europa fliegen möchten, brauchen nur diese Lizenz und sollten anstreben, ihre Ausbildung direkt bei einer europäischen Flugschule zu absolvieren. Wer aber Berufspilot werden möchte, sollte auf ein Flugtraining in den USA setzen und seine FAA-Lizenz später in die EASA-Lizenz umschreiben zu lassen.