Wie werden Chromosomen vererbt?
Außerdem liegen die Chromosomen paarweise vor. Das bedeutet: Jedes Gen ist zweifach vorhanden. Eins wird vom Vater vererbt, das andere von der Mutter. Auch wenn beide Gene dieselbe Aufgabe haben, können sie sich etwas voneinander unterscheiden.
Was ist ein Allel in der Genetik?
Variante eines Gens Allele sind die unterschiedlichen Varianten eines Gens an einer bestimmten Stelle (Genort oder -locus) auf einem Chromosom. Aus der klassischen Genetik kennt man z.B. verschiedene Allele für die Ausprägung der Blütenfarbe (etwa weiß oder rot).
Wie viele Allele kann ein Gen haben?
Wir Menschen und alle anderen Organismen mit zwei Chromosomensätzen (=diploider Chromosomensatz) besitzen von jedem Gen zwei Allele.
Ist das Allel bei Mutter und Vater gleich?
Ein Individuum erbt in der Regel je ein Allel eines Gens von der Mutter und vom Vater. Sind diese Allele identisch, bezeichnet man das Individuum als homozygot für dieses Allel, sind sie unterschiedlich als heterozygot.
Was bedeutet der Begriff Allel in der Vererbung?
Die DNA an einem Genlokus, also an einer bestimmten Stelle eines bestimmten Chromosoms, kann zwischen Individuen einer Spezies variieren. Derartige Varianten eines Gens werden als Allele des Gens bezeichnet (altgriechisch αλλήλων allélon „einander, gegenseitig“).
Kann ein Gen mehr als zwei Allele haben?
Hat ein Gen mehr als zwei Allele, so spricht man von multipler Allelie. Allele können über lange Zeit unverändert vererbt werden oder durch Mutation neu entstehen.
Kann es sein das ein Kind eine andere Blutgruppe haben als die Eltern?
Jedes Elternteil gibt ein Blutgruppenmerkmal an ihr Kind weiter. Ein Kind erhält von seinem Vater und seiner Mutter jeweils eine Genvariante für ein Antigen des Blutgruppensystems. Aus diesen beiden Varianten entsteht der Genotyp, der wiederum die Blutgruppe des Kindes bestimmt.